naturheilkundliche Methoden A
Stress und chronische Schmerzen haben eines gemeinsam: Sie beide lassen sich durch Achtsamkeit besser in den Griff bekommen. Wir zeigen Ihnen einfache Übungen, die Sie ohne zusätzliche Trainingszeit mühelos in den Alltag einbauen können und zeigen Ihnen, was Sie mit Achtsamkeit noch alles erreichen können. Probieren Sie es aus!
Der Aderlass gehörte bei allen Naturvölkern zu den wichtigsten therapeutischen Eingriffen und gewinnt langsam seine Anerkennung zurück. Der Aderlass bewirkt eine Verringerung und Reinigung des Blutes.
In diesem Bericht hat die Heilpraktikerin Kriemhilt Waldenmaier für Sie die wichtigsten Grundlagen der Akupunktur zusammengefasst.
Die anthroposophische Medizin geht auf Forschungen von Rudolf Steiner (1861 – 1925) zurück und macht sich zur Aufgabe, zu der bekannten schulmedizinischen Denkweise, die den Menschen im herkömmlichen Sinne rein naturwissenschaftlich betrachtet, die Sichtweise auf den ganzen Menschen auszudehnen.
Im Gesicht spiegelt sich der gesamte menschliche Organismus wider. Physische Erkrankungen hinterlassen ihre Zeichen im Gesicht. Der Therapeut schließt aus Veränderungen auf entspreche organische Störungen: Unterlider-Niere, Oberlider-Herz, Lippe-Darm, Lachfalten-Magen etc.
Die Aromatherapie will die Lebenskraft und Selbstheilungskräfte des Patienten wecken. Sie hat tiefe Wirkung auf das psychische Gleichgewicht, schafft eine seelische Umstimmung in Krisensituationen oder unter extremen Belastungen. Die Aromatherapie wirkt im ganzheitlichen Sinne auf die Seele und den Körper. ...
In Japan und China gehören Atem- und Bewegungsübungen zur täglichen Gesundheitsvorsorge. Im westlichen Kulturkreis wird die Atemtherapie bei Erkrankungen von Bronchien und Lunge eingesetzt und gewann in den vergangenen Jahren als Mittel gegen funktionelle Störungen und seelische Probleme an Bedeutung.
Das in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts vom Berliner Arzt Johannes Heinrich Schultz entwickelte Autogene Training ist eine Art Selbsthypnose, durch die eigenständig Ruhe und Entspannung herbeigeführt, Stress und Ängste abgebaut, Krankheiten und Schmerzen gelindert werden können.
Spätestens seit "Der Medicus" Ende der 80er Jahre die Bestsellerlisten anführte, ist einer breiten Öffentlichkeit in Europa ins Bewusstsein gelangt, was bis dahin nur interessierte Mediziner und Medizinhistoriker wussten: Die Medizin des arabisch-islamischen Mittelalters war der im Abendland geübten zeitgenössischen Heilkunst um Jahrhunderte voraus.
Ayurveda, „Wissen vom Leben“, ist das alte Gesundheitsystem Indiens, beschreibt ein komplettes Lebenskonzept. Leben bedeutet im Ayurveda das Zusammenwirken von Körper, Seele, Geist und Umwelt. Lassen Sie sich von Kerstin Rosenberg in die Welt des Ayurveda einführen ...
naturheilkundliche Methoden B
Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelte der Philosoph, Immunologe und Homöopath Dr. Edward Bach die Bachblütentherapie. Im Fokus der Bachblütentherapie stehen disharmonische Seelenzustände die durch speziell aufbereitete Blütenauszüge wieder ins Gleichgewicht gebracht werden sollen.
Bäder und Saunen entspannen und stärken richtig eingesetzt die Abwehr. Hier erfahren Sie, was es mit dem orientalischen Hamam, dem Irischen Dampfbad, dem Rasulbad, dem Römischen Bad, der Finnischen Sauna, dem Stangerbad und dem Heilbad auf sich hat.
Im 19. Jahrhundert wurden fast alle Leiden mit Baunscheidtieren behandelt und die Methode war weltbekannt. Heute gilt diese Therapie bei ihren Anwendern als Verfahren der „allgemeinen Umstimmung“, es wirkt durchblutungsfördernd, stoffwechselaktivierend, es soll Nervenentzündungen und hormonellen Störungen entgegenwirken und kann ganz gezielt über die Headschen Zonen auf die Organfunktion einwirken.
Nach Herz-Kreislauf-Krankheiten ist Krebs die zweithäufigste Todesursache in Deutschland. Zunehmend fragen betroffene Patienten nach Alternativen oder Ergänzungen zur Schulmedizin. Antworten liefert die biologische Tumortherapie. Hier stellt Dr. Thomas Heintze einige - nach seiner Erfahrung interessante Möglichkeiten der biologischen Tumortherapie - vor.
Die Bioresonanz umfasst ein sehr breites Spektrum diagnostischer und therapeutischer Möglichkeiten. Organische Störungen, Allergien, Intoxikationen, energetische Blockaden, Störungen der Energieverteilung u.v.m. sind leicht diagnostizierbar. Besonders wirkungsvoll ist die Bioresonanz aber für optimale und nebenwirkungsfreie Therapie und Energie-Harmonisierung.
Die schon in der Antike populäre Blutegelbehandlung, im 20. Jahrhundert in Vergessenheit geraten, erlebt eine Renaissance. Bis zu zehn Blutegel werden an vorher eingeritzte Hautstellen angelegt. Die Tiere saugen sich voll und fallen meist nach einer Stunde von selbst ab.
naturheilkundliche Methoden C
In der Volksheilkunst gaben „Gliedersetzer“ und „Ziehleute“ ihr Wissen um die Heilungsmöglichkeiten mit Hilfe von Handgriffen an Wirbelsäule und Gelenken von einer Generation zur anderen weiter. Die moderne Chirotherapie gehört zum Bereich der manuellen Medizin und wird bei funktionellen Rücken- und Gelenkbeschwerden zur Schmerzlinderung und Mobilisierung angewandt.
Der Darm dient der Aufnahme von Nährstoffen, der Ausscheidung und ist ein wichtiges Immunorgan des menschlichen Körpers. Verfahren zur Darmreinigung durch Einläufe und Darmspülungen sind uralt. Verschiedene zeitgenössische Ärzte wie F.X. Mayr haben die C. weiterentwickelt. Der Film zeigt Ablauf und Wirkung der Colon-Hydro-Therapie.
Die Cranio-Sacral-Therapie ist eine Spielart der Osteopathie und leitet sich von den Worten Cranio (Schädel) und Sacrum (Kreuzbein) ab. Entwickelt haben die Cranio-Sacral-Therapie der amerikanische Osteopath William Garner Sutherland (1873- 1954) und später der Chirurg John E. Upledger.
naturheilkundliche Methoden D
Ein Dampfbad trainiert Herz und Kreislauf, reguliert den Wärmehaushalt, verbessert die Atmung, regt die Schleimsekretion an, fördert den Stoffwechsel und aktiviert die Hormonproduktion und das Immunsystem. Vorteil des Dampfbades gegenüber der Sauna ist der gesättigte Wasserdampf, der bei chronischen Erkrankungen der Atemwege hartnäckige Verschleimungen lösen kann.
In seinem Vortrag: „Gesundheit beginnt im Darm" berichtet der Ernährungswissenschaftler Ralf Moll über den engen Zusammenhang ...
Reine morphologische oder strukturelle Untersuchungen der Organe lassen keinerlei Aussagen über die Funktion der einzelnen Organe und des gesamten Organsystems zu. Die Decoderdermographie ist eine Funktions- und Regulationsdiagnostik.
Die fünf Tibeter sind fünf spezielle Körperübungen, die nach Angaben der Anbieter aus dem tibetanischen Hochland stammen. Es handelt sich um eine Kombination aus Gymnastik und yogaähnlichen Haltungen sowie spezieller Atemtechnik. Die Übungen sollen die Energiezentren des Körpers, die Chakren, anregen und harmonisieren. Anfangs wird jede Übung drei Mal ausgeübt.
Was ist die Dorn-Therapie? ✓ Ursprung und Hintergrund ✓ Übungen bei Rückenschmerzen nach Dorn ✓ Wirbelsäulen-Methode nach Dorn ✪ naturheilmagazin.de
naturheilkundliche Methoden E
Wie bei der Akupunktur oder der Homöopathie liegt auch der Eigenbluttherapie das Denkmodell eines vernetzten Organismus zugrunde. Mit der Eigenbluttherapie soll ein Reiz gesetzt werden, auf den der Körper mit seinen Selbstheilungskräften reagiert.
Bei dieser Variante der Eigenbluttherapie verdünnt der Therapeut das Blut nach homöopathischen Regeln, bevor es oral eingenommen wird. Befürworter dieser Methode geben dieser Form der Eigenblutbehandlung vor allem bei Kindern mit chronischen Krankheiten den Vorzug vor der Eigenblutinjektion.
Seit einigen Jahren ist die in der Volksmedizin schon lange angewandte Eigenurintherapie wieder im Kommen. Schon vor 4000 Jahren schätzten indische Yogis den täglich eingenommenen "gelben Becher" als Lebensverlängerer. Auch hierzulande hat sich die Volksmedizin den Glauben an die Heilkraft des eigenen Urins bewahrt, was solche Aussprüche wie "Piss drauf" zeigen.
Bei der Elektroakupunktur nach Voll (EAV) werden bioenergetische Vorgänge im Organismus genutzt: energetische Organzustände, Energieverteilungen im Körper und die Energieflüsse über Meridiane. Mehr zur Elektroakupunktur nach Voll im Bericht von Dr. Wagner und im Film von Dr. Oettmeier.
Zu den Elektrotherapien zählen die Impulsstrombehandlung, die Ionophorese, Galvanisation, das Vierzellenbad, Stangerbad, ...
naturheilkundliche Methoden F
Wie Gerüche beeinflussen auch den Menschen. Der Versuch, diese Wirkung zu erfassen, zieht sich von der traditionellen chinesischen Medizin über die Farbenlehre Goethes bis zur Farbpsychologie der Moderne. Es existieren verschiedene Systeme innerhalb der Farbtherapie, ....
Wer fastet verzichtet für eine gewisse Zeit freiwillig teilweise oder völlig auf bestimmte Speisen, Getränke oder auch Genussmittel.
Sich auf seinen Körper konzentrieren, eigene Gewohnheiten beobachten, falsche Bewegungen erkennen: Feldenkrais will Menschen helfen, sich bewusst und damit auch schmerzfrei zu bewegen.
Welcher Ferritinwert ist optimal? ✓Normwerte (ng/ml) ✓Niedrige Eisenwerte (unter 5) ✓Ferritin auffüllen ✪ naturheilmagazin.de
Die fünf Tibeter sind fünf spezielle Körperübungen, die nach Angaben der Anbieter aus dem tibetanischen Hochland stammen. Es handelt sich um eine Kombination aus Gymnastik und yogaähnlichen Haltungen sowie spezieller Atemtechnik. Die Übungen sollen die Energiezentren des Körpers, die Chakren, anregen und harmonisieren. Anfangs wird jede Übung drei Mal ausgeübt.
Der amerikanische Arzt William Fitzgerald (1872-1942) entdeckte Anfang des 20. Jahrhunderts, dass die Ausübung von Druck auf bestimmte Körperregionen schmerzlindernd wirkt und zum Teil auch die Schmerzursache beseitigt. Er teilte den Körper in zweimal fünf Längszonen ein, die von den Fingern bis zu den Zehenspitzen verlaufen. Von jeder Stelle einer Zone ...
Im Vergleich zu anderen intensiven Ernährungs- und Fastentherapien ist die Mayr-Kur als sanft einzustufen. Die Kur nach FX Mayr ist sehr individuell ausgerichtet und hat sich unter nach der Kur unweigerlich wiederkehrenden Alltagsbedingungen als besonders nachhaltig erwiesen. Damit ist die FX Mayr-Kur effizient.
naturheilkundliche Methoden G
In diesem Film-Interview stellt Dr. Struck das moderne Diagnoseverfahren „Global Diagnostics“ vor. Bei Global Diagnostics erfassen Elektroden Millionen von Messdaten, deren Auswertung dem kundigen Therapeuten Auskunft über den energetischen Zustand des Patienten und seiner Organe geben kann. (Bildquelle: www.vitatec.com)
Die Goldimplantation (Gold-PerImplantation®, Goldtherapie) ist ein neueres Verfahren, das v.a. als Alternative zur Operation bei chronischen Gelenk- und Rückenschmerzen eingesetzt wird – so z.B. bei Knie- und Hüftgelenkarthrose. Hier erklärt Ihnen der Facharzt für Innere Medizin und Naturheilverfahren Dr. Burgard, welche Chancen die Therapie schmerzgeplagten Patienten bietet.
naturheilkundliche Methoden H
Eine wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie ist eine verlässliche Diagnose. Dabei legt die Naturheilmedizin einen großen Schwerpunkt auf das Suchen nach den Ursachen einer Erkrankung. Die verschiedenen Richtungen der Naturheilmedizin bedienen sich eines umfangreichen Katalogs von Diagnoseverfahren. Selten stehen diese Verfahren allein.
Die Handreflexzonentherapie zählt wie die Fußreflexzonentherapie zu den Umstimmungs- und Ordnungstherapien und nutzt die im Menschen vorhandene Regenerationskraft. Der Mensch kann über Hände und Füße mit dem ganzen Körper in Verbindung treten. Handreflexzonentherapie bedeutet die Anwendung von Druck auf die Hände, entweder um zu stimulieren oder um zu beruhigen.
Eine wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie ist eine verlässliche Diagnose. Dabei legt die Naturheilmedizin einen großen Schwerpunkt auf das Suchen nach den Ursachen einer Erkrankung. Die verschiedenen Richtungen der Naturheilmedizin bedienen sich eines umfangreichen Katalogs von Diagnoseverfahren.
Die Behandlungsformen der Reflexzonentherapien beruhen auf der 1893 vom englischen Neurologen Henry Head gemachten Entdeckung, dass kranke Organe Schmerzen und Veränderungen an bestimmten Hautarealen, den „Head`schen Zonen“ (oder Dermatomen) hervorrufen. Werden diese Zonen behandelt oder ...
Herzfrequenzvariabilität ✓ Messen und rechtzeitig Störungen erkennen ✓ Fakten und Normwerte ✓Coaching ✓ Biofeedback ✪ naturheilmagazin.de
Die Homöopathie geht davon aus, dass jedem Menschen eine individuelle "Lebenskraft" innewohnt, mit individueller Dynamik und Funktion. Wird sie gestört, entstehen Krankheiten. Behandelt wird mit sog. potenzierten Mitteln. Neben der klassischen Homöopathie kennen wir u.a. die Homotoxikologie, die Komplexhomöopathie und die Schüssler-Salze.
Von Kneipp-Anwendungen bis zum Saunabesuch: Die Hydrotherapie hat eine lange Tradition und viele Facetten. Nach Rücksprache mit oder Einweisung durch einen Therapeuten lassen sich viele Methoden der Hydrotherapie leicht daheim umsetzen. Tauchen Sie ein in die Welt des Wassers und erfahren Sie, wie Sie die Hydrotherapie für Ihre Gesundheit nutzen können.
naturheilkundliche Methoden I
IHHT ist ein Sauerstofftraining für Zellen, das u.a. bei Burnout, Erschöpfung, Schlafstörungen, Abnehm-Blockaden, Anti-Aging und im Sport genutzt wird.
Die Inhalationstherapie dient der Behandlung von Erkrankungen der unteren und oberen Atemwege. Dr. Thomas Höhn ist Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren und Sportmedizin in Berlin und spricht im Film über Ablauf und Wirkung der Therapie sowie über deren Anwendungsgebiete.
Was ist Irisdiagnose? Alles zur Augendiagnose mit Praxis-Gerät ✓Erfahrungen ✓ Ausbildung im Erkennen von Krankheitsursachen ✪ naturheilmagazin.de
naturheilkundliche Methoden K
Ein erfolgreicher Chiropraktiker entdeckte Mitte des letzten Jahrhunderts durch Zufall Unregelmäßigkeiten im Zusammenspiel verschiedener Muskelgruppen, erforschte diese danach systematisch und entwickelte daraus die angewandte Kinesiologie, die Diagnose- und Therapieverfahren gleichermaßen ist.
Kinesiologie-Selbsttest ✓Fragen zum Selbsttesten ✓Kinesiologie-Selbsttest in 3 Schritten ✓Allergien erkennen ✪ naturheilmagazin.de
Mit speziellen fotografischen Methoden werden Energiefelder um Akupunkturpunkte der Hände und Füße dargestellt, die differenzierte Aussagen über organische Zustände bzw. Veränderungen ermöglichen.
Bei einer Klimakur werden zu Heilzwecken die Klimata eines Ortes genutzt. Eine heilklimatische Wirkung ist abhängig von der Reinheit, Feuchtigkeit, Bewegung und Erwärmung der Luft, der Stärke und Dauer der Sonneneinstrahlung, den Wetter- und Witterungseinflüssen, sowie der Jahreszeit.
Kneippanwendungen sind ein gutes Beispiel dafür, wie sich in der Naturheilkunde mit einfachen Verfahren und Mitteln eine gute Wirkung erzielen lässt. Die meisten Menschen denken bei „Sebastian Kneipp“ erst einmal an die von Pfarrer Kneipp entwickelten Wasserkuren mit Güssen und Wassertreten ...
Eine wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie ist eine verlässliche Diagnose. Dabei legt die Naturheilmedizin einen großen Schwerpunkt auf das Suchen nach den Ursachen einer Erkrankung. Die verschiedenen Richtungen der Naturheilmedizin bedienen sich eines umfangreichen Katalogs von Diagnoseverfahren.
naturheilkundliche Methoden L
Die Lüscher-Farb-Diagnostik benützt die physiologisch objektiv wahrgenommene Farb-Wahl, um den subjektiven, emotionalen Zustand und damit die Ursache der Krankheitsdisposition und der Symptome zu erkennen und zu verstehen. Kurze Einführung von Prof. Lüscher in seine Farb-Diagnostik in Film-Interview und Artikel.
naturheilkundliche Methoden M
Die ersten Ansätze der Kunsttherapie stammen aus den USA der 1940er Jahre. Der Begriff "Kunsttherapie" wurde aus dem englischen „art therapy“ übertragen. Er hat sich als feststehender Begriff in Europa etabliert.
Die älteste Form von Heilbehandlung ist mit Sicherheit die Berührung. Aus ihr haben sich in jeder Kultur Heilmassagen entwickelt, die gegen bestimmte Beschwerden angewandt wurden. Massagen gehören zu den ganzheitlichen Therapien, die Körper und Seele gleichermaßen gut tun.
Beugen Sie Stresssymptomen vor und erzeugen Sie Wohlbefinden - in nur 10 min! Dr. med. Fricke lädt Sie ein zu einer entspannenden Reise durch Ihren Körper, bei der alle Bereiche angesprochen werden. So können Sie ruhiger und ausgeglichener werden und Heilungsprozesse unterstützen. Laden Sie die Datei auf Ihren mp3-Player oder Ihr Handy – dann haben Sie sie immer dabei!
Medizinische Bäder besitzen therapeutischen Anspruch und spielen im Rahmen der Balneotherapie eine große Rolle.
Musik gilt als Sprache der Gefühle und besitzt einen unmittelbaren Zugang zum Unterbewusstsein und hat eine ausgeprägte Wirkung auf das seelische Empfinden. In den 1960er Jahren wurde die Musiktherapie als Form der Psychotherapie in amerikanischen psychiatrischen Kliniken entwickelt.
Dr. Kappl, 1. Vorsitzender der Gesellschaft für Medizinalpilz- und Mykomolekulare Therapie, hat für Sie die wichtigsten Fakten zu Vitalpilzen zusammengefasst.
naturheilkundliche Methoden N
In der Neuraltherapie werden Krankheiten und Schmerzen durch Injektionen von Mitteln zur örtlichen Betäubung behandelt. Die Neuraltherapie stützt sich auf zwei Grundlagen: Die "Segmenttheorie" besagt, dass bestimmte Hautareale (Head’sche Zonen) mit inneren Organen durch Nerven verbunden sind.
Eine wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie ist eine verlässliche Diagnose. Dabei legt die Naturheilmedizin einen großen Schwerpunkt auf das Suchen nach den Ursachen einer Erkrankung. Die verschiedenen Richtungen der Naturheilmedizin bedienen sich eines umfangreichen Katalogs von Diagnoseverfahren.
Die NPSO ist ein modernes Mikro-Aku-Punkt-System und steht für Neue Punktuelle Schmerz- und Organtherapie. Wenn man sie bereits bekannten Therapiesysteme zuordnen möchte, dann zwischen Akupunktur und Neuraltherapie. Durch ihre Komplexität arbeitet sie v.a. in der Therapie somatotop ...
naturheilkundliche Methoden O
Eine wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie ist eine verlässliche Diagnose. Dabei legt die Naturheilmedizin einen großen Schwerpunkt auf das Suchen nach den Ursachen einer Erkrankung. Die verschiedenen Richtungen der Naturheilmedizin bedienen sich eines umfangreichen Katalogs von Diagnoseverfahren. Selten stehen diese Verfahren allein.
In der Orthomolekularen Medizin werden die "richtigen Teilchen", d.h. Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Omega-Fettsäuren usw., therapeutisch eingesetzt. Der Arzt P.-H. Volkmann erklärt in Text und Film die Grundzüge der Orthomolekularen Medizin und die Bedeutung wichtiger Nährstoffe.
Die Osteopathie ist eine präventive Form der Medizin, die sich schwerpunktmäßig mit der manuellen Behandlung des Halte- und Bewegungssystems befasst. Sie gilt als sinnvolle Ergänzung und begleitende Therapieform zur Schulmedizin.
Wenn medizinischer Sauerstoff über Venen verabreicht wird (Oxyvenierung), wirkt dies gefäßerweiternd und entzündungshemmend – Effekte, die sich bei vielen chronischen Erkrankungen von Neurodermitis bis zu arteriellen Durchblutungsstörungen bestens nutzen lassen. Wie die Oxyvenierung wirkt und was man noch mit ihr machen kann, zeigt Ihnen unser Experte Dr. med. Frank Jaschke.
naturheilkundliche Methoden P
"Phyto" (=Pflanze) und "therapeia" (=Pflege) kommen aus dem Griechischen und lassen sich zu Pflanzenheilkunde zusammenfügen. Die Phytotherapie beruht auf dem Wissen, dass Inhaltsstoffe von Pflanzen pharmakologische Wirkungen haben und bei verschiedenen Krankheitsbildern vorbeugend, lindernd oder heilend wirken können.
Joseph H. Pilates entwickelte diese sanfte und außerordentlich effiziente Methode für körperliche und mentale Trainingseinheiten, welche den Körper ganzheitlich kräftigen und die Muskulatur stärken. Das Konzept zielt hierbei nicht auf Muskelaufbau ab, sondern ist in der Lage eine Balance zwischen Beweglichkeit und Kraft zu schaffen. Durch abwechselnde Dehnung und Entspannung werden die einzelnen Muskelgruppen gezielt angesprochen und entwickelt.
Immer mehr Verbraucher glauben an das Werbeversprechen großer Lebensmittelhersteller, dass probiotische Lebensmittel, allen voran Joghurt, die Abwehrkräfte stärken und die Verdauung regulieren. Wer einmal am Tag einen probiotischen Joghurt ist, schützt sich vor Erkältungen und Verdauungsstörungen? Was ist dran an den vermeintlichen Versprechungen?
Bei der progressiven Muskelrelaxation lernen die Übenden, bestimmte Muskelgruppen anzuspannen und dann wieder locker zu lassen. Durch den ständigen Wechsel von Spannung und Entspannung wird der Entspannungszustand intensiv als Schwere und Wärme erlebt ...
Hier beschreibt der Begründer der Psychosomatischen Energetik, Dr. Banis, die Grundlagen und Möglichkeiten der PSE. Ausgehend von der Annahme, dass unbewusste Konflikte eine zentrale Rolle bei der Krankheitsentstehung spielen, geht es darum, seelische Konflikte im Energiefeld zu erkennen und zu heilen. (Video mit Pfarrer Fliege)
Hier stellen wir Ihnen einige alternative Behandlungsmethoden der Psychotherapie - von der Musik- bis zur Maltherapie - vor. Viele dieser Verfahren sprechen kreative Bereiche des Patienten an, um so Zugang zu seinen Gefühlen zu erhalten und neue Möglichkeiten des Umgangs mit Konflikten zu eröffnen.
naturheilkundliche Methoden Q
Qigong ist ein stiller, aber bisweilen sehr wirkungsvoller Weg. Gerade auch bei Krebs hat sich nach der Erfahrung von Dr. Zuzana Šebková-Thaller Qigong als stützender Begleiter bewährt. Mit Qigong können wir lernen, unsere Wahrnehmung zu schulen. Wir können unseren Blickwinkel ändern – fort von der Fixierung auf den bedrohlichen Tod, hin zu den Freuden des täglichen Daseins. So kann Qigong den Umgang mit Krebs erleichtern. Die Lebensqualität der Krebspatienten kann spürbar verbessert werden. Und letztendlich kann dieser Gewinn an Wohlbefinden sogar die Heilungschancen erhöhen.
naturheilkundliche Methoden R
Von den zahlreichen Reflexzonen des menschlichen Organismus sind wohl die Hand- und Fußreflexzonen am bekanntesten, wie sie auch medizinisch zu diagnostischen wie therapeutischen Zwecken am meisten genutzt werden.
In diesem Film erfahren Sie, wie bei der Regulationsthermographie mit Hilfe einer hochsensiblen Temperaturmesssonde ein individuelles Profil des Patienten erstellt wird. Zudem erfahren Sie, welche Hinweise der erfahrene Therapeut aus der Regulationsthermographie gewinnen kann.
Das Film-Interview mit Dr. Nawrocki zur Reinkarnationstherapie klärt Fragen wie: Kann eine Kenntnis aus einem alten Leben zu einer Erkenntnis im Hier und Jetzt werden, die Beschwerden lindern oder gar heilen lässt? Und: Welche Kausalität besteht zwischen alten Leben und neuen Leiden?
Zur Photo- und zur Thermotherapie gehört die Bestrahlung mit infraroten Strahlen. Infrarotlicht sieht man nicht, aber man spürt die Wärmestrahlung auf der Haut. Die Bestrahlung mit Rotlicht hat einen beruhigenden, entspannenden, schmerzlindernden und durchblutungsfördernden Effekt, der auch als Vorbereitung für eine ...
naturheilkundliche Methoden S
Sauerstoff ist essentiell für die Energiegewinnung der Zellen und damit der Organe. Zellen und Organe des menschlichen Organismus’ benötigen Sauerstoff zur Gewährleistung ihrer umfangreichen Funktionen. Der Mensch kann zwar wochenlang ohne Nahrung, aber nur wenige Minuten ohne Sauerstoff überleben.
Sauna-Anlagen bestehen aus einem oder mehreren Räumen zum Aufwärmen mit Temperaturen bis zu 100°C und aus Bereichen zur anschließenden Wasseranwendung mit Gussschlauch, Dusche und Kaltwasser-Becken sowie Ruheräumen. Der Wechsel zwischen heiß und kalt ist ein ideales Kreislauftraining für gesunde Menschen.
Bei der Schallwellenmassage kann der Patient die Töne gleichzeitig hören, fühlen und unter Umständen auch sehen. Diese vielfältige Anregung wird u.a. zur Entspannung von Muskeln, zur Verminderung von Schmerzen und Spastiken, aber auch in der Behandlung von Schwerkranken genutzt.
✓ Wirkung auf Psyche und Körper ✓Anwendung und Behandlung ✓Leber ✓blutiges Schröpfen ✓Blutschröpfen ✪ naturheilmagazin.de
Wie bei der Akupunktur geht man auch bei Shiatsu davon aus, dass unser Körper von Energiebahnen, den so genannten Meridianen, durchzogen ist, vergleichbar etwa unserem Gefäß- und Lymphsystem, in denen die Lebensenergie fließt. Auf diesen Energiebahnen befinden sich Orte besonders konzentrierter Energie, die als Tsubos bezeichnet werden und identisch mit den Akupunkturpunkten sind.
Grundlegend basiert Shiatsu auf den Erkenntnissen der traditionellen fernöstlichen Medizin, die davon ausgeht, dass unsere Lebenskraft (Chi) in Energiebahnen (Meridianen) zirkuliert und darauf eingestellt ist, Belastungen weitestgehend selbst auszugleichen.
Shiatsu ist nicht nur für Schwangere. Das Wesentliche aller Körperarbeiten bzw. Massageformen ist die Berührung, so auch bei Shiatsu. Jeder Mensch braucht Berührung. Für den Säugling ist sie sogar überlebensnotwendig. Berührung beruhigt, macht Mut, gibt Halt. Nicht die Technik ist dabei ausschlaggebend, sondern die Art der Berührung und die innere Haltung.
Unser Anliegen als Naturheilmagazin ist es, unseren Lesern das Spektrum der Naturheilmedizin aufzuzeigen, Erkenntnisse der Erfahrungsheilkunde darzustellen und dort, wo es möglich ist, einen Bezug zu den bisherigen naturwissenschaftlichen Erkenntnissen herzustellen. Wie die Autorin in ihrem Artikel ausdrücklich betont, sind wissenschaftliche Beweise, was die Wirkung von Steinen angeht, noch am ehesten auf der stofflichen Ebene zu suchen.
Stollen sind praktisch allergenfreie Räume. Diese stabile Luftreinheit mit fast völliger Schwebstaub- und Allergenfreiheit (Pollen und Pilzsporen), die hohe Luftfeuchtigkeit und eine konstant niedrige Temperatur wirken antiallergisch, entzündungshemmend, schleim- und krampflösend.
Auf der Schleimhaut eines gesunden Menschen tummeln sich riesige Mengen von Bakterien, die für ein funktionierendes Abwehrsystem notwendig sind. Ist das Mischungsverhältnis der Bakterien gestört, so der Grundgedanke der Mikrobiologische Therapie, wird der Mensch krank.
naturheilkundliche Methoden T
Tai Chi Chuan: Schattenboxen für mehr Gesundheit ✓Ursprung ✓Geschichte ✓Wirkung ✓ Yang Tai Chi ✪ naturheilmagazin.de
Der Begriff leitet sich von den griechischen Worten "thalassa” (Meer) und "therapeia” (Pflege) ab. Wörtlich übersetzt heißt Thalasso-Therapie "Heilbehandlung durch das Meer".
Wie für den Gesamtorganismus Temperaturmessungen (unter Arm, im Mund, im After) durchgeführt werden, so sind auch Temperaturmessungen für die einzelnen Organe an ganz bestimmten Hauptpunkten möglich. Nach spezifischen Aktivierungen der Durchblutung des Körpers werden anhand der Temperaturdifferenzen an den jeweiligen Organpunkten im Vergleich zu den ...
Die TCM ist eingebettet in den Konfuzianismus und den Taoismus. Beiden Philosophien gilt die körperlich-geistige Harmonie als Ideal. Durch Beherrschung der Gefühle und Einordnung in die soziale Umwelt sollte in der chinesischen Gesellschaft Gesundheit erlangt werden.
Tanz ist heutzutage eine Form der Unterhaltung oder ein Weg zum Knüpfen von sozialen Kontakten. In einigen Kulturen wird Tanzen zum Heilen von Körper, Mind und Seele eingesetzt. Es dient dem Zusammenhalt der Gemeinschaft, der Öffnung gegenüber dem Geistigen und der Verbindung mit der Mutter Erde.
naturheilkundliche Methoden U
Eine wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie ist eine verlässliche Diagnose. Dabei legt die Naturheilmedizin einen großen Schwerpunkt auf das Suchen nach den Ursachen einer Erkrankung. Die verschiedenen Richtungen der Naturheilmedizin bedienen sich eines umfangreichen Katalogs von Diagnoseverfahren.
Die Ultraviolettbestrahlung des Blutes, kurz UVB-Therapie, ist eine Eigenbluttherapie, bei der das entnommene Blut durch eine Apparatur mit Bestrahlungseinheit geleitet und anschließend wieder in den Körper zurückgeführt wird. Dr. Thomas Höhn, erzählt im Film von seinen Erfahrungen mit der Therapie.
naturheilkundliche Methoden V
Im Rahmen unserer Sendereihe "Stärkung des Immunsystems - Fit und gesund durch Herbst und Winter" geht es heute in der Gesundheitslounge Berlin um Vitalpilze und Roten Ginseng und wie diese die Abwehrkräfte stärken und vor Erkältung und Grippe schützen können. Zu Gast bei unserer Moderatorin Tina Knop sind die Ernährungsexpertin und Buchautorin Professor Dr. Michaela Döll, Dr. Ortwin Zais, der seine Patienten mit Vitalpilzen behandelt, und Rita Vierus, die als Patientin von der heilenden Wirkung der Vitalpilze berichtet. In den Gesundheitstipps wird heute gezeigt, wie man einen leckeren, kalorienarmen und gesunden Salat mit gedünsteten Shiitake-Pilzen zubereitet.
Bei der Vitalblutanalyse, zu der auch die Dunkelfeldmikroskopie gehört, wird das Blut unmittelbar nach der Entnahme analysiert. Aus der Zahl der Blutbestandteile sowie Größe und Form der Blutzellen kann der Therapeut sofort Hinweise auf Belastungen und Stoffwechselfunktionen gewinnen. Mehr im Film.
Vitamin B17, auch als Amygdalin bekannt, gilt seit Jahren als eher unbekanntes Heilmittel bei Krebs. Doch was ist wirklich dran an Amygdalin? Wie erklärt sich seine Wirkung bei Krebs? Was sagen Kritiker über Vitamin B17? Und was sollte man bei seiner Anwendung beachten?
naturheilkundliche Methoden W
Das Hauptanwendungsgebiet für die Weizenkleie ist die Verstopfung (Obstipation). Eine große Rolle spielen dabei die Ballaststoffe, die Weizenkleie reichlich enthält. Hier erklärt Ihnen die Heilpraktikerin M. Rupprecht, was die Weizenkleie sonst noch so wertvoll macht und wie Sie sie richtig anwenden.
naturheilkundliche Methoden Y
Ziel des jahrtausendealten, aus Indien stammenden Selbsterfahrungssystems ist es, die Fähigkeit zu erlangen, den Geist ausschließlich auf ein Objekt zu richten, beziehungsweise sich in sich selbst zu versenken, was zu Gelassenheit und innerer Harmonie führen soll. ...
Yoga gilt als gut geeignet zur Begleitung der Schwangerschaft und als Vorbereitung auf die Geburt. Fast alle bekannten Übungen zur Geburtsvorbereitung basieren auf den Jahrtausende alten Yogaübungen, auf den Atem- und Entspannungstechniken des Yoga. Die Übungen werden langsam, sanft und rhythmisch ausgeführt, ohne jeglichen Leistungsdruck.
naturheilkundliche Methoden Z
Bei der Zungendiagnose wird die Zunge gemäß ihrer Beziehung zu inneren Organen eingeteilt. An der Zunge lässt sich der gesamte Verdauungstrakt von Mund (Zungenspitze) bis After (Zungengrund) erkennen. Bei entsprechenden Veränderungen ist die Zunge belegt, fleckig, rissig, uneben, unterschiedlich strukturiert, anstatt glatt und zartrosa zu sein.