Mit Inhalationen kann man Erkrankungen der Atemwege vorbeugen, ihre Beschwerden lindern und die Heilung beschleunigen. Durch den eingeatmeten Dampf oder Nebel, der zähen Schleim verflüssigt und dadurch die Transportfähigkeit der Flimmerhärchen im Nasen-, Rachen- und Bronchialbereich fördert, werden die Atemwege befreit. Inhaliert werden kann mit Meer- oder Heilwasser und Wasser, dem Salz, Kräuter, Medikamente oder ätherische Öle (Aromatherapie) zugegeben werden. Eine besondere Form ist die Thalassotherapie, bei der neben dem Klimareiz die salzhaltige Gischt des Meeres und der Einfluss des Spurenelements Jod eine positive Wirkung ausüben.