Wickel und Säckchen
Berührung ist die älteste und direkteste Therapie bei vielen gesundheitlichen Beschwerden. Wer sich weh tut, fasst unwillkürlich an die schmerzende Stelle. Der zweite therapeutische Schritt besteht im Auflegen von heilenden Substanzen. Kompressen, Wickel, Auflagen und Umschläge sind altbewährte Hausmittel, die die Körpertemperatur beeinflussen und die Durchblutung verbessern. Sie gehören zu den Anwendungsformen der Hydrotherapie. Die Grundformen dieser Therapien können individuell auf das Bedürfnis des Erkrankten abgestimmt werden: als heiße, warme, kalte, feuchte oder trockene Wickel, solche mit Öl, Kräutern, Kartoffeln oder Quark etc. Am bekanntesten ist wahrscheinlich der zur Fiebersenkung eingesetzte kalte Wadenwickel. Kirschkernsäckchen eignen sich zur Schmerzlinderung sowohl in heißer als auch eiskalter Form, wobei auch ihre massierende Oberfläche gut tut.
- ergänzt und kommentiert von:
- Helmut Schumacher, aus München
Kommentare
Keine Kommentare