Untersuchungen des Reflexverhaltens beim Patienten werden vorwiegend in der neurologischen (Nerven-) Diagnostik verwendet.
Nicht nur die Ausscheidungen der Menschen können nach wahrzunehmenden Gerüchen beurteilt werden, sondern natürlich auch die jeweiligen Patienten selbst. Bekannt sind z.B. der Mund- bzw. Atzetongeruch bei Magen-Darm-Beschwerden oder anderen Übersäuerungen, der stinkende Schweiß bei starken Entgiftungsreaktionen über die Haut, die extremen Nikotinausdünstungen von Rauchern, für die das Rauchen besonders schädlich ist, die spezifischen Ausdünstungen bei Stoffwechselerkrankungen usw.
Insbesondere Herz- und Lungenfunktion werden zunächst mit unserem Hörsinn beurteilt. Aber auch mittels Klopfschallveränderungen sind organische Störungen zu erkennen.
Einfache Pulsdiagnostik ermöglicht Aussagen über Herzfrequenz, Herzleistung und Durchblutung in den jeweiligen Körperregionen – sowie natürlich über entsprechende Störungen. Die chinesische Medizin lehrt darüber hinaus die Pulsdiagnostik zur genialen Möglichkeit perfekt-individueller Organdiagnostik.
Tastbefunde lassen schmerzhafte Veränderungen, Vergrößerungen oder Verkleinerungen von Organen und Organbereichen, aber natürlich auch untypische Befunde wie z.B. Cysten (Wasseransammlungen), Lipome (Fettgeschwulste), Tumore (Wucherungen), Prellungen, Verstauchungen, Brüche etc. erkennen. Eine weitere Form eines Tastbefundes ist die Kiblersche Hautfalte. Über ein Verschieben der Haut auf dem Rücken und die Reaktion von darunter sitzenden Reflexzonen können Rückschlüsse z.B. über Erkrankungen der Bandscheiben gezogen werden.
Wichtiger Hinweis:
Diese Inhalte dienen der Information und Orientierung. Sie können und sollen unter keinen Umständen den Besuch eines Arztes und die Konsultation medizinischer Beratung oder professioneller ärztlicher Behandlung ersetzen.
Der Inhalt von naturheilmagazin.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen zu beginnen. Im Übrigen verweisen wir auf die Geltung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen AGB