Wichtiger Hinweis:
Diese Inhalte dienen der Information und Orientierung. Sie können und sollen unter keinen Umständen den Besuch eines Arztes und die Konsultation medizinischer Beratung oder professioneller ärztlicher Behandlung ersetzen.
Der Inhalt von naturheilmagazin.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen zu beginnen. Im Übrigen verweisen wir auf die Geltung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen AGB

Dr. phil.Karin Pirc
56130 Bad Ems | Deutschland





Leitende Ärztin der Maharishi Ayurveda Privatklinik Bad Ems
Qualifikation:
- Approbation als Humanmedizinerin
- Ausbildung zur Lehrerin der Transzendentalen Meditation
- Diplom und Promotion in Psychologie
- Autorin mehrerer erfolgreicher Ayurveda-Bücher
Schwerpunkte im Ayurveda:
- ayurvedische Pulsdiagnose
- Panchakarma zur Ausleitung von Stoffwechselrückständen und Umweltgiften
- Ernährung
- Meditation
- Atemübungen
- Ölmassagen
- Kräutermischungen
Auszeichnungen:
- Global Hakim Ajmal Khan Award „Bester Ayurveda-Arzt 2006“
- 2013 „International Lifetime Achivement Award“ für ihr Lebenswerk
Als Dr. Karin Pirc 1985 Deutschlands erstes Ayurveda-Gesundheitszentrum eröffnete, war Ayurveda hierzulande noch ziemlich unbekannt. Inzwischen hat das „Wissen vom Leben“ – so die Bedeutung des Wortes Ayurveda – in Deutschland einen festen Platz in der Komplementärmedizin gefunden.
Beim Ayurveda geht es darum, aus einem tiefen, ganzheitlichen Verständnis der Weisheit der Natur heraus, den Weg zu einem langen und gesunden Leben zu finden. Mit Hilfe Jahrtausende alter Verfahren versucht die ayurvedische Therapie, den aus dem Lot geratenen Menschen wieder ins Gleichgewicht zu bringen. So schafft Ayurveda die Basis für Gesundheit. Dabei geht Ayurveda deutlich über die körperliche Ebene hinaus. Angesprochen werden auch die geistige und spirituelle Ebene. Ayurveda schenkt Klarheit und Lebensfreude, unterstützt den Menschen bei der positiven Entfaltung seiner Anlagen und dient somit einem erfüllten Leben in geistiger, seelischer und körperlicher Gesundheit.
Medizinisches Behandlungsspektrum
- Vegetative Störungen / Stressbedingte Krankheiten
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Erkrankungen des Verdauungssystems
- Stoffwechselstörungen
- Gelenks- und Wirbelsäulenleiden
- Atemwegserkrankungen
- Allergische Erkrankungen
- Hautkrankheiten
- Frauenleiden
- Erkrankungen des Urogenitaltraks
- Augenkrankheiten
- Erkrankungen durch Umweltgifte
- Nervenleiden
- Autoimmunerkrankungen
- Krebserkrankungen
Diagnose
- Konstitutionstyp
- Ayurvedische Pulsdiagnose
- Dunkelfeldmikroskopie
nach telefonischer Vereinbarung