Immunprophylaxe bei Blasenentzündungen IGeL-Monitor bewertet Mittel gegen wiederkehrende Blasenentzündungen

Das wissenschaftliche Team des IGeL-Monitors hat zwei Verfahren bewertet, mit denen wiederkehrenden Blasenentzündungen vorgebeugt werden soll. Die Behandlung mit dem Medikament Uro-Vaxom® zur gezielten Stimulation des Immunsystems bewertet der IGeL-Monitor mit „tendenziell positiv“, weil **Studienergebnisse Hinweise auf einen Nutzen zeigen. Die Impfung mit dem Impfstoff StroVac® bewertet der IGeL-Monitor mit „tendenziell negativ“, da nur eine Studie in die Bewertung eingeschlossen werden konnte und sich aus dieser Studie keine Hinweise auf einen Nutzen ableiten lassen, aber Nebenwirkungen auftreten können.

(Essen, 29.10,2024) In Deutschland gibt es derzeit einen Impfstoff und ein Immuntherapeutikum, um wiederkehrenden Blasenentzündungen vorzubeugen: Das Immuntherapeutikum Uro-Vaxom® wird als Kapsel eingenommen, der Impfstoff StroVac® wird als Spritze injiziert. Beide Verfahren sind Selbstzahlerleistungen bzw. Individuelle Gesundheitsleistungen, kurz IGeL. Die Kosten für eine Beratung, die körperliche Untersuchung und die Impfung bzw. Immunprophylaxe belaufen sich in beiden Fällen auf jeweils rund 170 bis 200 Euro.

Was sagen **Studien über den Nutzen und Schaden ?
Eine Impfung oder Immunprophylaxe wäre nützlich, wenn Blasenentzündungen dadurch gar nicht mehr oder seltener aufträten oder weniger schmerzhaft wären. Das Team des IGeL-Monitors fand Studien, aus denen sich für das Immuntherapeutikum Uro-Vaxom® Hinweise auf einen solchen Nutzen ableiten lassen – allerdings nur für einen Nachbeobachtungszeitraum von sechs Monaten. Bei Personen, die mit Uro-Vaxom® behandelt wurden, traten Nebenwirkungen oder unerwünschte Ereignisse nicht häufiger auf als in der Kontrollgruppe der Scheinbehandelten. Deshalb konnten für Uro-Vaxom® keine Hinweise auf mögliche Schäden abgeleitet werden.

Zu dem Impfstoff StroVac® fand der IGeL-Monitor lediglich eine Einzelstudie – diese zeigt keine Hinweise auf einen Nutzen . Allerdings berichteten mehr als die Hälfte der mit Stro-Vac® Geimpften von Schmerzen an der Impfstelle, Fieber oder anderen grippeähnlichen Symptomen, woraus sich ein möglicher Schaden ableiten lässt.

Wie kommt es zur Blasenentzündung und wer ist betroffen?
Blasenentzündung ist der umgangssprachliche Begriff für eine Harnwegsinfektion. Zu den Harnwegen gehören Teile beider Nieren, die Harnleiter, die Harnblase und die Harnröhre. Von einer Harnwegsinfektion spricht man, wenn sich Teile der Harnwege entzündet haben. Die Entzündung wird meist durch Bakterien ausgelöst, die in die Harnröhre gelangen. Bei vielen Menschen, die einmal an einer Blasenentzündung erkrankt sind, kommt es zu wiederkehrenden Infektionen. Frauen sind häufiger als Männer von (wiederkehrenden) Harnwegsinfektionen betroffen, weil Frauen unter anderem eine wesentlich kürzere Harnröhre als Männer haben. Fast zehn von 100 Frauen, aber nur zwei von 100 Männern bekommen mindestens einmal im Jahr eine Blasenentzündung. Etwa die Hälfte der betroffenen Frauen bekommt innerhalb eines Jahres eine weitere Blasenentzündung. Unkomplizierte Blasenentzündungen heilen in einigen Fällen von alleine wieder aus. Länger andauernde oder schwere Harnwegsinfekte werden mit Medikamenten (Antibiotika) behandelt, deren Kosten von den Krankenkassen übernommen werden.

Quelle: Medizinischer Dienst Bund

 

Weitere Tipps zur Vorbeugung und ganzheitlichen Behandlung von Blasenentzündungen finden Sie bei uns im Naturheilmagazin.de unter https://www.naturheilmagazin.de/erkrankungen/blasenentzuendung/

 

Kommentare
Neuen Kommentar schreiben
Hinweis: Sie haben Anmerkungen oder Fragen von allgemeinem Interesse zu diesem Artikel? Dann können Sie diese als Kommentar hinzufügen. Sachlich formulierte Kommentare, die weder Beleidigungen noch werbliche Hinweise oder Links enthalten, werden nach einer redaktionellen Überprüfung baldmöglichst freigeschaltet, so dass Ihre Nachricht und Ihre Daten (außer Ihrer E-Mail-Adresse) öffentlich sichtbar werden. Mit dem Absenden des Kommentars erklären Sie sich ausdrücklich mit der Veröffentlichung des Kommentars und der von Ihnen gemachten Angaben (außer E-Mail) einverstanden.
Keine Kommentare gefunden!

Wichtiger Hinweis:
Diese Inhalte dienen der Information und Orientierung. Sie können und sollen unter keinen Umständen den Besuch eines Arztes und die Konsultation medizinischer Beratung oder professioneller ärztlicher Behandlung ersetzen.
Der Inhalt von naturheilmagazin.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen zu beginnen. Im Übrigen verweisen wir auf die Geltung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen AGB