Wichtiger Hinweis:
Diese Inhalte dienen der Information und Orientierung. Sie können und sollen unter keinen Umständen den Besuch eines Arztes und die Konsultation medizinischer Beratung oder professioneller ärztlicher Behandlung ersetzen.
Der Inhalt von naturheilmagazin.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen zu beginnen. Im Übrigen verweisen wir auf die Geltung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen AGB

Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe Akutklinik
14089 Berlin | Deutschland




Über Havelhöhe
Als Akutkrankenhaus mit integrativem Ansatz behandeln wir in unseren 14 Fachabteilungen ein breites Spektrum an akuten und chronischen Krankheiten.
Unsere anthroposophische Ausrichtung sorgt dafür, dass auf jeden einzelnen Patienten und dessen Lebensumstände individuell eingegangen wird, ganz regulär ohne Zuzahlungen. Denn das Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe wird von den Krankenkassen und dem Land Berlin wie andere Krankenhäuser finanziert.
Was wir unter integrativer Medizin verstehen
Die Integrative Medizin legt ihr Augenmerk nicht allein auf das kranke Organ, sondern auf den Menschen als solches sowie die speziellen Lebensumstände, in denen er sich befindet. Denn die konkrete Lebenssituation, persönliche Einstellungen, Erwartungen und Bedürfnisse haben direkten Einfluss auf die Gesundheit. Sie führen dazu, dass der Organismus entweder widerstandsfähiger gegenüber oder anfälliger für die diversen Einflüsse von außen bzw. Krankheiten wird.
In allen Fachbereichen bieten wir unseren Patienten eine ganzheitliche Versorgung, die schulmedizinische Diagnostik und Behandlung mit vielfältigen Ansätzen der Anthroposophischen Medizin verbindet. Dazu gehören:
- technisch hochentwickelte Diagnostik und leitlinienorientierte Behandlungsverfahren
- Naturheilkundliche und anthroposophische Arzneimittel sowie Misteltherapie
- Anthroposophische Pflegeanwendungen wie rhythmische Einreibungen, Auflagen und Wickel
- Rhythmische Massage und Lymphdrainage
- Musik- und Kunsttherapien
- Heileurythmie
- Atemtherapie
- Psychotherapie
- Ernährungsberatung
- Sozialberatung
- Seelsorge
Was uns von anderen unterscheidet
Dem seelischen Befinden der Patienten ebenso viel Gewicht zu geben wie dem körperlichen – das unterscheidet Havelhöhe von vielen anderen Kliniken.
Unser Team aus Ärzten, Pflegekräften und Therapeuten vereint neben dem Ziel, unsere Patienten bestmöglich beim Gesunden zu unterstützen, vor allem eines: Wir betrachten das Miteinander sprechen als uraltes Heilmittel und Schlüssel zum Erfolg!
Die Chefärzte und Experten der Klinik
Prof. Dr. med. Harald Matthes, Innere Medizin, Gastroenterologie
- Schwerpunkte:
chronisch entzündliche Darmerkrankungen, funktionelle Darmerkrankungen - Zusatzbezeichnung nach WBO:
Psychotherapie, Medikamentöse Tumortherapie, Anthroposophische Medizin n. GAÄD
Dr. Friedemann Schad, Innere Medizin, Gastroenterologie/Onkologie
- Schwerpunkte:
Onkologie, Palliativmedizin - Zusatzbezeichnung nach WBO:
Medikamentöse Tumortherapie, Anthroposophische Medizin n. GAÄD
Dr. Christian Grah, Innere Medizin, Pneumologie
- Schwerpunkte:
Lungenkebs, COPD, Asthma, Allergien, Lungenfobrosen - Zusatzbezeichnung nach WBO:
Anthroposophische Medizin n. GAÄD
<link 1577 - internal-link "Im Gespräch mit Prof. Matthes">Zum Interview mit Professor Harald Matthes</link> – Leiter der Abteilung für Gastroenterologie und Ärztlicher Leiter sowie Geschäftsführer des Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe in Berlin