Nachhaltigkeit im Kühlschrank Wie räumt man seinen Kühlschrank richtig ein?


Wie räumt man seinen Kühlschrank richtig ein?
Das richtige Einräumen des Kühlschranks hat einen großen Einfluss auf die Haltbarkeit der Lebensmittel hat. Wenn die Lebensmittel optimal gelagert werden, schmecken sie besser und bleiben auch länger frisch. Strom sparst du ebenfalls, wenn du genau weißt, wo was im Kühlschrank liegt und du bei offener Kühlschranktür nicht lange suchen musst.
Die unterschiedlichen Etagen und Fächer des Kühlschranks haben unterschiedliche Temperaturen:
Die Kühlschranktür: Die wärmste Zone des Kühlschranks ist die Innenseite der Türe. Mit einer Temperatur von 8 bis 10 Grad werden hier Soßen, Getränke und Eier aufbewahrt.
Das obere Fach: Die Temperatur liegt zwischen 8 und 10 Grad, es ist also relativ warm. Hier werden Marmeladen und Butter gelagert, sowie Käse und Wurst, da die Aromastoffe so besser gehalten werden.
Das mittlere Fach: Bei circa 5 Grad werden die Milchprodukte gelagert wie Joghurt und Milch. Auch Streichkäse und Wurstwaren können hier gelagert werden.
Das untere Fach: Hier herrscht mit 2 bis 3 Grad die optimale Temperatur für verderbliche Lebensmittel wie Fleisch oder Fisch.
Das Gemüsefach: Ganz unten gibt es oft ein Gemüsefach. Es ist durch eine Platte abgetrennt und circa 9 Grad warm. Eine super Lagertemperatur für Gemüse, Salat und Obst.
Wichtiger Hinweis:
Diese Inhalte dienen der Information und Orientierung. Sie können und sollen unter keinen Umständen den Besuch eines Arztes und die Konsultation medizinischer Beratung oder professioneller ärztlicher Behandlung ersetzen.
Der Inhalt von naturheilmagazin.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen zu beginnen. Im Übrigen verweisen wir auf die Geltung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen AGB