Lebensmittelverschwendung

Ein Herz für Lebensmittel
Jeder Deutsche wirft im Monat durchschnittlich Lebensmittel im Wert von circa 50 Euro weg. Das ist (leider) eine ganze Menge. Denn viele Lebensmittel, die weggeschmissen werden, sind noch genießbar. Oder wären durch bessere Planung oder Lagerung vermeidbar gewesen. So müssen braune Bananen nicht gleich weggeschmissen werden, sondern können zum Beispiel zu Eis verwertet werden. Oder nur, weil das Mindesthaltbarkeitsdatum eines Jogurts abgelaufen ist, heißt das nicht, dass der gleich schlecht ist. Um hier vorzubeugen haben wir drei Tipps:
- Bewusst einkaufen: Schon beim Einkauf sollte man überlegen, was man wirklich benötigt, hierbei hilft ein Wochenplan und ein EInkaufszettel.
- Richtig lagern: Wer seine Lebensmittel richtig lagert, hat bessere Chancen, dass sich diese länger halten. So kann zum Beispiel ein kühler Keller als zusätzliche Lagermöglichkeit genutzt werden.
- Lecker und kreativ kochen: Denn aus Resten können oft neue Gerichte gezaubert werden. So werden aus den übriggebliebenen, gekochten Nudeln leckere gebratene Nudeln mit Gemüse.
Letztlich muss sich jeder von uns an die eigene Nase fassen und reflektieren, was wirklich weggeschmissen werden muss und was vielleicht noch anders verwertet werden kann oder gar nicht erst eingekauft wird. Und das hilft nicht nur der Umwelt, sondern vor allem auch unserem Geldbeutel.
Wichtiger Hinweis:
Diese Inhalte dienen der Information und Orientierung. Sie können und sollen unter keinen Umständen den Besuch eines Arztes und die Konsultation medizinischer Beratung oder professioneller ärztlicher Behandlung ersetzen.
Der Inhalt von naturheilmagazin.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen zu beginnen. Im Übrigen verweisen wir auf die Geltung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen AGB