Fleischarme Kost für Umwelt, Gesundheit & Tierwohl Studie bewertet Vor- und Nachteile

(BZfE) – Eine fleischarme Kost ist gut für Gesundheit, Umwelt und Tierwohl. Allerdings können die Auswirkungen je nach Lebensmittelwahl sehr unterschiedlich sein, hat eine Studie der Universität Bonn gezeigt.

 

(15.12.21) Was wir essen, hat Folgen für das Klima. Weltweit wird mehr als ein Viertel der menschlichen Treibhausgasemissionen durch unsere Ernährung verursacht, wobei die Nutztierhaltung einen großen Anteil einnimmt. Gleichzeitig wirkt sich die Lebensmittelwahl aber auch auf unsere Gesundheit und das Tierwohl aus.

Um die Hintergründe näher zu beleuchten, haben die Forschenden eine typisch westliche Ernährung als Referenzkost mit drei alternativen fleischarmen oder fleischlosen Ernährungsweisen verglichen. Dabei handelte es sich um eine Vollwertkost mit viel Obst und Gemüse, eine Mittelmeerkost mit mehr Fisch und eine vegane Ernährung. Mit Hilfe von verschiedenen Datenbanken wurden die jeweiligen Auswirkungen auf Gesundheit und Umweltaspekte wie Treibhausgasemissionen und Wasserverbrauch entlang der gesamten Lebensmittelkette beurteilt. Um den Effekt auf das Tierwohl einzuschätzen, wurde unter anderem berechnet, wie viele Tiere durch den Konsum ihr Leben verlieren und unter welchen Bedingungen sie gehalten werden.

Aus der „One-Health“-Perspektive stehen die Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt in einem engen Zusammenhang. Jede der drei alternativen Ernährungsweisen war aus dieser Perspektive insgesamt nachhaltiger als eine typisch westliche Kost, aber nicht unter jedem Aspekt. Besonders vorteilhaft war eine vegane Ernährung. So waren die Folgen für den Klimawandel um mehr als die Hälfte reduziert. Allerdings ist die Erzeugung der pflanzlichen Lebensmittel mit einem erhöhten Wasserverbrauch verbunden (plus 80 %).

Die Mittelmeerernährung ist wie die vegane Kost gut für die Gesundheit. Aufgrund des erhöhten Anteils an Nüssen und Gemüse besteht aber ein erhöhter Wasserbedarf (plus 28 %). Wird das konsumierte Fleisch vollkommen durch Fisch und Meeresfrüchte ersetzt, ist der negative Effekt auf das Tierwohl sehr hoch. Das liegt vor allem daran, dass aufgrund der geringen Größe von Fischen mehr Individuen unter dieser Ernährungsform leiden. Bei einem erhöhten Honigverzehr müssen Bienenvölker intensiver bewirtschaftet werden. Das verkürzt die Lebensdauer der Insekten, ist in der Zeitschrift „Science of The Total Environment“ zu lesen.

Im Vergleich zu einer typisch westlichen Ernährung kann auch eine ausgewogene Vollwertkost mit viel Obst und Gemüse und einem moderaten Fleischkonsum in vielen Aspekten punkten. Die Forschenden raten, den Eiweißbedarf insgesamt weniger aus tierischen Quellen zu decken und weniger Fertigprodukte und stark verarbeitete Lebensmittel zu essen.

 

Quelle: Heike Kreutz, www.bzfe.de

Weitere Informationen:
www.uni-bonn.de

doi.org/10.1016/j.scitotenv.2021.151437


www.bzfe.de/nachhaltiger-konsum/grundlagen/nachhaltige-ernaehrung/
www.bzfe.de/nachhaltiger-konsum/lagern-kochen-essen-teilen/planetary-health-diet/
Heft „Mein Essen - Unser Klima“, Bestell-Nr. 1577, kostenlos, www.ble-medienservice.de/1577/mein-essen-unser-klima

 

Kommentare
Neuen Kommentar schreiben
Hinweis: Sie haben Anmerkungen oder Fragen von allgemeinem Interesse zu diesem Artikel? Dann können Sie diese als Kommentar hinzufügen. Sachlich formulierte Kommentare, die weder Beleidigungen noch werbliche Hinweise oder Links enthalten, werden nach einer redaktionellen Überprüfung baldmöglichst freigeschaltet, so dass Ihre Nachricht und Ihre Daten (außer Ihrer E-Mail-Adresse) öffentlich sichtbar werden. Mit dem Absenden des Kommentars erklären Sie sich ausdrücklich mit der Veröffentlichung des Kommentars und der von Ihnen gemachten Angaben (außer E-Mail) einverstanden.
Keine Kommentare gefunden!

Wichtiger Hinweis:
Diese Inhalte dienen der Information und Orientierung. Sie können und sollen unter keinen Umständen den Besuch eines Arztes und die Konsultation medizinischer Beratung oder professioneller ärztlicher Behandlung ersetzen.
Der Inhalt von naturheilmagazin.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen zu beginnen. Im Übrigen verweisen wir auf die Geltung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen AGB