Möhrentorte 

Zutaten
  • 250 g Möhren
  • 250 g Haselnüsse oder Mandeln
  • 120 g Blüten- oder Backhonig
  • 5 Eier
  • 80 g Dinkelvollkornmehl, fein gemahlen
  • 2 EL Kirschwasser oder Rum
  • ½ TL Weinsteinbackpulver
  • 1 Messerspitze Nelken
  • 1 Messerspitze Zimt
  • Saft von einer halben Zitrone
  • Butter zum Fetten der Backform
  • 1 Möhre und Puderzucker aus Rohrohrzucker zum Verzieren
Zubereitung

Möhren putzen und waschen, Möhren und Haselnüsse fein reiben. Dann den Backofen auf 180 Grad (Umluft) oder 200 Grad (Unter- und Oberhitze) vorheizen. Die Eier in Eiweiß und Eigelb trennen. Das Eigelb mit dem Honig und dem Kirschwasser ca. 10 min schaumig schlagen. Das Mehl mit dem Backpulver und den Gewürzen mischen und vorsichtig unter die Eimischung unterheben. Dann die Eiweiße schlagen und ebenfalls vorsichtig unterziehen.

Dann den Teig in eine gefettete Springform geben und 30-40 Minuten backen. Nach dem Backen mit Zitronensaft tränken.

Kurz vor dem Auftragen dünn Puderzucker aufstäuben und hauchdünne Möhrenscheiben als Verzierung auflegen.

Online-Redaktion, modifiziert aus: "Vollwertküche für Genießer" von Leitzmann und Million

Kommentare
Neuen Kommentar schreiben
Hinweis: Sie haben Anmerkungen oder Fragen von allgemeinem Interesse zu diesem Artikel? Dann können Sie diese als Kommentar hinzufügen. Sachlich formulierte Kommentare, die weder Beleidigungen noch werbliche Hinweise oder Links enthalten, werden nach einer redaktionellen Überprüfung baldmöglichst freigeschaltet, so dass Ihre Nachricht und Ihre Daten (außer Ihrer E-Mail-Adresse) öffentlich sichtbar werden. Mit dem Absenden des Kommentars erklären Sie sich ausdrücklich mit der Veröffentlichung des Kommentars und der von Ihnen gemachten Angaben (außer E-Mail) einverstanden.
  • Christine E, am 08.03.2018
    Das Rezept klingt sehr gut - wird vielleicht zum Wochenende mal ausprobiert! Allerdings mag ich es persönlich am liebsten mit einer Puderzucker-Zitronen Glasur. Lecker!

Wichtiger Hinweis:
Diese Inhalte dienen der Information und Orientierung. Sie können und sollen unter keinen Umständen den Besuch eines Arztes und die Konsultation medizinischer Beratung oder professioneller ärztlicher Behandlung ersetzen.
Der Inhalt von naturheilmagazin.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen zu beginnen. Im Übrigen verweisen wir auf die Geltung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen AGB