Gemüsequiche 

Vorbereitungszeit: 30 min
Zubereitungszeit: 30 min 

ZutatenZutaten für den Teig:
  • 100 g Butter, weich
  • 2 Eier
  • 60 g gemahlene Mandeln
  • 30 g Mandelmehl
  • 1 EL Flohsamenschalen
  • 1/2 TL Salz

Zutaten für die Füllung:
  • 1 mittelgroße Aubergine
  • 1 mittelgroße Zucchini
  • 1 gelbe oder rote Paprika
  • 2-3 Karotten, vorgekocht
  • 250 g Feta/Schafskäse 
  • 1 Ei
  • 50 ml Sahne
  • 1 Prise Pfeffer
ZubereitungFür den Teig die weiche Butter schaumig schlagen, dann die Eier hinzugeben. Die weiteren Zutaten zugeben und gut verrühren.
Eine Quiche- oder Springform einfetten und den Teig darin verteilen, dafür die Hände bemehlen. Am Rand etwas hochziehen. Den Teig im Backofen bei 180° Umluft 10 Min. vorbacken.
Währenddessen das Gemüse waschen und in dünne Streifen hobeln.
Die Karotten 10 Miuten vorkochen! Auch den Feta in dünne Scheiben schneiden.
Die Gemüsestreifen und die Fetascheiben abwechselnd kreisförmig auf dem vorgebackenen Teig verteilen.
Das Ei mit der Sahne verrühren und gleichmäßig über das Gemüse geben.
Nochmals bei 180° ca. 20 Min. backen.

Wir wünschen euch einen guten Appetit!

 

Kommentare
Neuen Kommentar schreiben
Hinweis: Sie haben Anmerkungen oder Fragen von allgemeinem Interesse zu diesem Artikel? Dann können Sie diese als Kommentar hinzufügen. Sachlich formulierte Kommentare, die weder Beleidigungen noch werbliche Hinweise oder Links enthalten, werden nach einer redaktionellen Überprüfung baldmöglichst freigeschaltet, so dass Ihre Nachricht und Ihre Daten (außer Ihrer E-Mail-Adresse) öffentlich sichtbar werden. Mit dem Absenden des Kommentars erklären Sie sich ausdrücklich mit der Veröffentlichung des Kommentars und der von Ihnen gemachten Angaben (außer E-Mail) einverstanden.
Keine Kommentare gefunden!

Wichtiger Hinweis:
Diese Inhalte dienen der Information und Orientierung. Sie können und sollen unter keinen Umständen den Besuch eines Arztes und die Konsultation medizinischer Beratung oder professioneller ärztlicher Behandlung ersetzen.
Der Inhalt von naturheilmagazin.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen zu beginnen. Im Übrigen verweisen wir auf die Geltung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen AGB