Kinderwunsch Unerfüllten Kinderwunsch naturheilkundlich behandeln

In diesem Film-Interview erklärt Frau Prof. Gerhard, warum schwanger werden heute oft gar nicht mehr so leicht ist. Zudem gibt sie einige Tipps aus der Naturheilkunde, die Paare mit unerfülltem Kinderwunsch weiterhelfen können. 

Warum werde ich nicht schwanger?

Für viele Paare gehören Kinder selbstverständlich zur Partnerschaft und zum gemeinsamen Leben dazu. Doch immer öfter bleibt der Kinderwunsch unerfüllt. Die psychische Belastung, die der unerfüllte Kinderwunsch mit sich bringt, ist zum Teil erheblich. Und auch die körperlichen Nebenwirkungen der schulmedizinischen Behandlung belasten insbesondere Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch. Entsprechend fragen inzwischen Paare mit unerfülltem Kinderwunsch immer häufiger nach naturheilkundlichen Alternativen. Zwei auf diesem Gebiet überaus erfahrene, naturheilkundlich ausgerichtete Frauenärztinnen haben für Sie wichtige Behandlungsmöglichkeiten der Naturheilkunde bei unerfülltem Kinderwunsch zusammengefasst.

Immer mehr Frauen leiden unter unerfülltem Kinderwunsch. Inzwischen soll jede fünfte bis siebte Partnerschaft in Deutschland von Fruchtbarkeitsstörungen bis hin zum unerwünschten Kinderwunsch betroffen sein.

Heutzutage stehen Paaren ganz andere Verhütungsmöglichkeiten als früheren Generationen zur Verfügung. Gleichzeitig haben sich das Frauenbild und die beruflichen Chancen von Frauen stark verändert. Infolgedessen schieben viele Frauen ihren Kinderwunsch nach hinten. Unterstützt durch verbesserte medizinische Versorgung werden Frauen im Durchschnitt immer später schwanger. Doch leider sinkt mit zunehmendem Alter die Empfängnisfähigkeit deutlich ab. Eine Folge: Immer mehr Frauen mit Kinderwunsch bleiben kinderlos. Doch bei weitem nicht in allen Fällen liegt die Ursache für den unerfüllten Kinderwunsch bei der Frau! Nur in 30-40 % der Fälle sind die Frauen „schuld“ am unerfüllten Kinderwunsch. Ebenso häufig liegt das Problem beim Mann. Tatsächlich hat auch die Unfruchtbarkeit von Männern in Deutschland in den vergangenen Jahren zugenommen. Bei 20-30 % aller Paare mit unerfülltem Kinderwunsch sind sogar beide Partner von Fruchtbarkeitsstörungen betroffen. (Mehr zu den Ursachen eines unerfüllten Kinderwunsches)

Wann spricht man von Sterilität?

Laut der Weltgesundheitsorganisation WHO spricht man von Sterilität, wenn bei einem Paar nach zwei Jahren regelmäßigen Geschlechtsverkehrs keine Schwangerschaft eintritt. Unter regelmäßigem Geschlechtsverkehr versteht man dabei, dass er mindestens zweimal pro Woche stattfindet.
Normalerweise erwartet man, dass bei ca. 60 % der Paare mit ungeschütztem Geschlechtsverkehr innerhalb von 4 Monaten eine Schwangerschaft eintritt. Innerhalb eines Jahres kommt es bei 80 % der Paare mit Kinderwunsch zur Schwangerschaft. Dass es sofort zur Schwangerschaft kommt, ist eher selten. Selbst unter optimalen Bedingungen soll die Wahrscheinlichkeit für eine Schwangerschaft bei nur 30 % pro Menstruationszyklus liegen.

Ursachen und Diagnose

Gerade beim unerfüllten Kinderwunsch ist eine fundierte Diagnose das A und O für eine erfolgreiche Behandlung. Schließlich sind die Ursachen für unerfüllten Kinderwunsch vielfältig. Sie können sowohl beim Mann und/oder bei der Frau liegen. Sie können hormonell, körperlich, psychisch usw. bedingt sein. Selbstverständlich muss die Therapie bei Kinderwunsch genau nach den Ursachen ausgerichtet werden. Um keine Zeit zu verlieren, sollten Sie zunächst alle nötigen Voruntersuchungen vornehmen, anhand derer Frauen- und Männerarzt eine eindeutige Diagnose und Prognose stellen können.
Häufig wird die Ursache für den unerfüllten Kinderwunsch erst einmal nur bei der Frau gesucht. Da in den meisten Fällen der Mann mit betroffen ist, ist es besser bei unerfülltem Kinderwunsch von Anfang an beide Partner mit einzubeziehen. Sonst läuft die Therapie womöglich erstmal in die völlig falsche Richtung und Sie verlieren unnötig Zeit.
Eine Umfrage unter rund 3.000 Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch ergab folgende Ursachen (Quelle: www.wunschkinder.net):

  • hormonell bedingt (25 %)
  • organisch bedingt (z.B. Endometriose, Eileiterverschluss, Myome, Erkrankungen am Gebärmutterhals, insgesamt 17 %)
  • Spermienqualität (31 %)
  • Fehlgeburt (4 %)
  • ungeklärte Ursache (16 %)
  • genetische Ursachen, Alter (7 %)

Am Anfang der Ursachenforschung bei unerfülltem Kinderwunsch sollte stets eine ausführliche Befragung beider Partner (Anamnese) stehen. Sicher möchte Ihr Arzt wissen, 

  • seit wann Ihr bislang unerfüllter Kinderwunsch besteht,
  • was Sie versucht haben, um schwanger zu werden,
  • ob Ihre Regelblutungen regelmäßig kommen,
  • wie häufig Sie Geschlechtsverkehr haben usw.

Bei manchen Paaren fördert die ausführliche Befragung (Anamnese) ganz banale Ursachen des unerfüllten Kinderwunsches zu Tage: Ein typisches Beispiel sind Wochenendbeziehungen. Hat die Frau z.B. ihren Eisprung immer in der Wochenmitte, sieht sie ihren Partner aber immer nur am Wochenende, sind die Möglichkeiten der Empfängnis sehr eingeschränkt. Es müssen also gar keine Erkrankungen hinter dem unerfüllten Kinderwunsch stecken.
Zum Standardprogramm bei unerfülltem Kinderwunsch gehört die Messung der Basaltemperatur (sh. Bild unten: Basaltemperaturmessung bei unerfülltem Kinderwunsch. Quelle: www.netzwerk-frauengesundheit.com). Dabei misst die Frau jeden Morgen vor dem Aufstehen ihre Körpertemperatur. Basal bedeutet hier, dass die Körpertemperatur ohne vorherige körperliche Anstrengung gemessen wird. Die Werte werden nun in eine Temperaturkurve eingetragen. Die Änderungen der Basaltemperatur geben Auskunft über den Eisprung und Störungen im Menstruationszyklus. Die Messung der Basaltemperatur kann daher gleichermaßen zur natürlichen Empfängnisverhütung als auch bei unerfülltem Kinderwunsch genutzt werden. [Mehr zur Basaltemperaturmethode bei unerfülltem Kinderwunsch finden Sie im www.netzwerk-frauengesundheit.com.]

Da starkes Übergewicht (Adipositas) ein häufiger Grund für einen unerfüllten Kinderwunsch ist, gehört eine Gewichtskontrolle mit zur Diagnose bei unerfülltem Kinderwunsch. 
Beim Mann sollte möglichst bald ein Spermiogramm angefertigt werden. Dieses gibt Aufschluss über die Anzahl und Vitalität der Spermien. Im Idealfall sollte ein solches Spermiogramm gleich zu Beginn erstellt werden. Immerhin sind bei einem Drittel der ungewollt kinderlosen Paare die Spermien nicht in Ordnung. Leider ist es aber nach wie vor so, dass Unfruchtbarkeit überwiegend als Angelegenheit der Frau betrachtet wird. Entsprechend sucht in den meisten Fällen erst einmal die Frau ihren Frauenarzt auf. Erst wenn bei ihr keine Ursache für den unerfüllten Kinderwunsch gefunden werden kann, lassen sich die Männer untersuchen. Dadurch verlieren Paare mit unerfülltem Kinderwunsch unnötig Zeit – was gerade bei älteren Paaren problematisch ist. Lassen Sie also die Spermienqualität besser möglichst frühzeitig untersuchen und beziehen Sie den Mann von Anfang an in die Behandlung mit ein. Unter Umständen kann hier auch ein gemeinsames Gespräch beider Partner mit dem Frauenarzt weiterhelfen.
Neben einer gründlichen körperlichen Untersuchung sollte die Bestimmung wichtiger Hormone zu jeder Untersuchung bei unerfülltem Kinderwunsch gehören. Besonders wichtig sind folgende Hormone bei unerfülltem Kinderwunsch:

  • Östradiol (Estradiol): Das wichtigste weibliche Geschlechtshormon steuert den monatlichen Aufbau der Gebärmutterschleimhaut und bereitet sie so für eine Empfängnis vor.
  • das Luteinisierende Hormon (LH): LH wird u.a. für den Eisprung benötigt.
  • das Follikelstimulierende Hormon (FSH): FSH lässt u.a. die Eizelle reifen und ist an der Entwicklung der Spermien beteiligt.
  • Prolaktin: Ein erhöhter Prolaktinspiegel kann den Eisprung verhindern und den Regelzyklus stören. 
  • Androgene: Ein zu hoher Spiegel der „männlichen“ Geschlechtshormone stört die Reifung der Eizelle. Der Eisprung kann ausbleiben. 
  • das Thyroideastimulierende Hormon (TSH): Das Hormon der Schilddrüse beeinflusst ebenfalls die Empfängnisfähigkeit. Am häufigsten ist bei unerfülltem Kinderwunsch eine Unterfunktion der Schilddrüse (Hypothyreose) zu finden.In den letzten Jahren nehmen Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse, wie die Hahimoto Thyreoiditis, zu. Deshalb sollte eine Abklärung der Schilddrüse frühzeitig einbezogen werden. 
  • Anti-Müller-Hormon: Das Anti-Müller-Hormon korreliert mit der Funktion der Eierstöcke.

Wenn keine anderen Ursachen für den unerfüllten Kinderwunsch vorliegen, sollte die Durchgängigkeit der Eileiter (Tubendurchgängigkeitsprüfung) überprüft werden. Dies geschieht meist zunächst über Ultraschall mit einem speziellen Kontrastmittel. Erst wenn dort keine befriedigenden oder aber therapiebedürftige Ergebnisse auftauchen, sollte die Laparoskopie mit Methylenblau zum Einsatz kommen.

Kinesiologische Diagnostik bei unerfülltem Kinderwunsch

Trotz dieser zahlreichen modernen Untersuchungsmöglichkeiten bei unerfülltem Kinderwunsch gibt es immer wieder Paare, bei denen schulmedizinisch keine Ursache gefunden werden kann (sog. ideopathische Sterilität). Hier kann die Kinesiologie helfen.
Die Kinesiologie gehört zu den Bioresonanzverfahren. Sie beruht auf Muskelreflexen und Informationen auf der Basis von Schwingungen. Die Kinesiologie geht davon aus, dass sich gesundheitliche Störungen als Schwäche in der Muskulatur äußern. Diese Störungen der Muskulatur können mit einem manuellen Muskeltest festgestellt werden. Besonders bekannt ist der Muskelarmtest. Bei dieser kinesiologischen Testung werden 4 Ebenen unterschieden, auf denen Störungen auftreten können: 

  • die strukturelle,
  • die chemische,
  • die emotionale und 
  • die informative.

Während sich die schulmedizinische Untersuchung beim unerfüllten Kinderwunsch vor allem der strukturellen und zum Teil der chemischen Ebene widmet, eröffnet die Kinesiologie darüber hinaus den Blick auf die informative und emotionale Ebene. Doch auch auf chemischer Ebene kann die Kinesiologie eine wertvolle Hilfe beim unerfüllten Kinderwunsch sein. Die Suche nach Schwermetallbelastungen und anderen Umweltgiften, Giften von Bakterien und Viren, Allergien, Übersäuerung und Dysbiosen gestaltet sich rein schulmedizinisch so komplex, dass sie nur in den wenigsten Fällen von unerwünschtem Kinderwunsch in ihrer ganzen Breite durchgeführt wird. Hier kann die Kinesiologie wertvolle Hinweise auf Störungen liefern.

Schulmedizin

Bei der schulmedizinischen Behandlung von unerfülltem Kinderwunsch spielt die Behandlung mit Hormonen eine große Rolle. Welche Hormone in Frage kommen, ist von den Hormonspiegeln abhängig.
Bei Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch, die keinen Eisprung haben, bietet die Schulmedizin z.B. die hormonelle Behandlung mit dem sogenannten Antiöstrogen Clomifen oder in schwereren Fällen Hormonspritzen an. Deuten die Hormonwerte jedoch schon auf beginnende oder bereits bestehende Wechseljahre hin, so sind der Hormontherapie enge Grenzen gesetzt. In solchen Fällen kann unter Umständen die Naturheilkunde noch etwas erreichen.
Hat die Messung des Hormonspiegels z.B. ergeben, dass die Frau zu viele männliche Geschlechtshormone hat (sog. Hyperandrogenämie), kann für 3 Monate eine entsprechende Pille zum Einsatz kommen (z.B. Belara, Valette), die den Spiegel der männlichen Geschlechtshormone senkt. In der Schulmedizin wird bei Hyperandrogenämie das künstliche Glucocorticoid Dexamethason (Kortison) eingesetzt. Dieses wird aufgrund seiner unerwünschten Nebenwirkungen jedoch von vielen Frauen abgelehnt und lässt sich in der Regel durch naturheilkundliche Behandlung vermeiden.
Hinter einem unerfüllten Kinderwunsch kann auch das sog. Polyzystische Ovarsyndrom (PCO) stecken. Dabei finden sich zahlreiche Zysten an den Eierstöcken. Tritt das Polyzystische Ovarsyndrom in Kombination mit Übergewicht und zu hohem Spiegel an männlichen Geschlechtshormen (Hyperandrogenämie) auf, kann auch eine Insulinresistenz dahinter stecken. In diesem speziellen Fall kann die Behandlung mit Metformin sinnvoll sein. (Metformin verbessert die Reaktion auf Insulin und wird insbesondere bei übergewichtigen Typ II Diabetikern eingesetzt). Metformin kann die Umwandlung männlicher in weibliche Geschlechtshormone fördern und so die Empfängnisbereitschaft erhöhen. Viele Frauen verlieren unter der Behandlung mit Metformin überschüssiges Gewicht, was zusätzlich die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft erhöht.
Ist eine Unterfunktion der Schilddrüse die Ursache für den unerfüllten Kinderwunsch, besteht die schulmedizinische Therapie in der Gabe des Schilddrüsenhormons L-Thyroxin.
Liegen organische Ursachen wie ein Verschluss der Eileiter vor, können eine Durchspülung der Eileiter oder die operative Lösung von Verwachsungen helfen. 
Liegen dem unerfüllten Kinderwunsch bakterielle Infektionen zugrunde, werden schulmedizinisch Antibiotika eingesetzt.
Im Sinne der Vorsorge sollte schon bei kleinen Jungen darauf geachtet werden, dass der Hoden außen liegt. Bei manchen Jungen gleitet der Hoden gelegentlich nach innen ins kleine Becken (Gleithoden, Wanderhoden). Da reicht Beobachtung durch Kinderurologen. Aber bei richtigem Hodenhochstand sollte im ersten Lebensjahr die hormonelle oder operative Behandlung abgeschlossen sein. Spermien benötigen zu ihrer Reifung eine etwas niedrigere Temperatur als die Körpertemperatur. Verbleiben die Hoden im kleinen Becken, behindert die höhere Temperatur die Entwicklung der Spermien. Unfruchtbarkeit ist die Folge.

Die folgende Übersicht fasst einige Therapiemöglichkeiten der Schulmedizin zusammen. Auf die modernen Methoden bei unerfülltem Kinderwunsch, wie In-vitro-Fertilisation oder intracystoplasmatische Spermieninjektion soll an dieser Stelle nicht eingegangen werden:

UrsachenTherapiemöglichkeiten
hormonelle Ursachen
Hypophyse: zu geringe FSH-/LH-ProduktionHormontherapie
Wechseljahre/Klimakterium: niedriges Östrogen, erhöhtes FSH/LHHormontherapie, Eizellspende, künstliche Befruchtung
Polyzystisches Ovarsyndrom: erhöhte Androgene, erhöhtes LHMetformin, Clomifen, Dexamethason (Kortison), Valette, Belara
GelbkörperhormonschwächeHormontherapie, Duphaston, natürliches Progesteron
zu hoher ProlaktinspiegelProlaktinsenker, z.B.Bromokriptin
Unterfunktion der SchilddrüseL-Thyroxin
organische Ursachen
EileiterverklebungOperation, Durchspülung der Eileiter
MyomOperation
EndometrioseOperation, Hormontherapie
ZystenOperation, Hormontherapie
SpermienqualitätOperation bei Gleithoden, Hormontherapie
ungeklärte UrsachenHormontherapie 

Naturheilkunde

Auch die naturheilkundliche Behandlung richtet sich vor allem nach der Ursache des unerfüllten Kinderwunsches. Entsprechend muss die Behandlung bei Kinderwunsch absolut individuell erfolgen.
Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen ersten Überblick, welche naturheilkundliche Therapie bei welcher Form des unerfüllten Kinderwunsches in Frage kommt. Näheres zu den naturheilkundlichen Behandlungsmöglichkeiten bei unerfülltem Kinderwunsch finden Sie im Anschluss an die Tabelle unter den jeweiligen Therapien.

UrsachenTherapiemöglichkeiten
hormonelle Ursachen 
Hypophyse: zu geringe FSH-/LH-ProduktionHomöopathie, Entgiftung, Nahrungsergänzungen
Wechseljahre/Klimakterium: niedriges Östrogen, erhöhtes FSH/LHThymustherapie, Homöopathie, Entgiftung, Akupunktur, TCM
Polyzystisches Ovarsyndrom: erhöhte Androgene, erhöhtes LHEntgiftung, Gewichtsreduktion, Akupunktur, Homöopathie
GelbkörperhormonschwächeMönchspfeffer (Agnus castus), Frauenmantel, Akupunktur, Homöopathie, Nahrungsergänzungen
zu hoher ProlaktinspiegelMönchspfeffer, Homöopathie, Entgiftung
Unterfunktion der SchilddrüseSelen, Neuraltherapie, Entgiftung, Homöopathie
organische Ursachen 
EileiterverklebungEnzyme, Osteopathie; Neuraltherapie, Moorbäder oder Moortampons*
MyomAgnus castus, Osteopathie, Entgiftung
EndometrioseAgnus castus, Neuraltherapie, Akupunktur, Homöopathie 
ZystenEntgiftung, Akupunktur, Neuraltherapie, Homöopathie
SpermienqualitätNahrungsergänzung, Enzyme, Neuraltherapie, Entgiftung, Homöopathie, Akupunktur
ungeklärte Ursachenemotionale Blockaden auflösen durch positiv verstärkende Glaubenssätze, z.B. Mind link; Bachblüten, spagyrische Mittel, Homöopathie, Akupunktur Nahrungsergänzungen
 

Ursachensuche mittels Kinesiologie, z.B. mit dem computergestützten System Skasys

Moortampons 

Akupunktur bei unerfülltem Kinderwunsch 

Akupunktur kann erfolgreich bei verschiedenen Zyklusstörungen bis hin zur Amenorrhö sowie bei Endometriose helfen. Insbesondere eine Kombinationsbehandlung aus Hypnotherapie und Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM), die als SART bezeichnet wird, lieferte kürzlich vielversprechende Ergebnisse bei der Behandlung einer Endometriose. [Mehr dazu im www.netzwerk-frauengesundheit.de] Auch wenn der Spiegel an männlichen Geschlechtshormonen bei der Frau zu hoch (Hyperandrogenämie) ist, bietet die Akupunktur eine erfolgversprechende Alternative. Durch Akupunktur können die Androgene verringert und die Östrogene erhöht werden. Mit Messungen des Hormonspiegels lässt sich der Erfolg nachweisen. Die Akupunkturpunkte sollten bei unerfülltem Kinderwunsch stets individuell ausgewählt werden. Es gibt aber einige Akupunkturpunkte, die sich bei vielen Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch bewährt haben. Für Kenner der Akupunktur seien hier die Punkte genannt: 

  • Mi 6; Mi 4; KG 2; KG 3; KG 6; KG 8 (nur moxen!); Ma 30; N 3; N 7; N 11; LG 20; LG 14; 
  •  Mo-Paar: 3E 5–G 41: Schlüssel für Dai Mai (Gürtel um Nabel-LWS); 
  • Mo-Paar: Lu 7–N 6: Schlüssel für Ren Mai (KG).

 Der Punkt KG 8 wird nicht mit der Akupunkturnadel gestochen, sondern nur „gemoxt“. Bei der Moxa-Therapie (auch Moxibustion genannt) werden die Akupunkturpunkte mit Hilfe von Beifußkraut in Kegel-, Zigarren- oder Pulverform erhitzt. Die Moxibustion empfiehlt sich zudem für (dünne) Frauen mit Energiemangel, während bei (dickeren) Frauen mit Energieüberschuss die klassische Akupunktur häufig die besseren Erfolge zeigt. Auch die Ohrakupunktur kommt bei unerfülltem Kinderwunsch infolge zu vieler männlicher Geschlechtshormone in Frage. Dabei kommen die Punkte Uterus (58), Endocrinum (22), Ovar (23), vegetatives Nervensystem (51) und Shenmen (55) zum Einsatz. Nogier nennt zur Ohrakupunktur den Gestagenpunkt, den Östrogenpunkt, den Nullpunkt, und den Gonadotropinpunkt. Nach dem Absetzen der Pille dauert es bei einigen Frauen mehrere Monate, bis die Regelblutung wieder normal eintritt. Sollte nach 3-6 Monaten immer noch keine Regelblutung eingetreten sein, kann auch hier die Akupunktur helfen. (Vorher die Hormone bestimmen lassen!) 

Energiemedizin bei unerfülltem Kinderwunsch 

Auch Störungen auf energetischer Ebene können zum unerfüllten Kinderwunsch führen. Hierzu gehören u.a. Störungen des Energieflusses, Narbenstörfelder oder Regenerationsstörungen. Sie lassen sich individuell, z.B. mit Akupunktur, Neuraltherapie, Schlafplatzsanierung oder Magnetfeldtherapie, behandeln. Unter Umständen kann es schon helfen, den Schlafplatz zu wechseln oder dafür zu sorgen, dass während der Schlafenszeiten kein Strom anliegt. Hier können z.B. Netzfreischalter helfen. Auch Belastungen durch Handys in Hosentaschen u.ä. sollten vermieden werden. 

Enzymtherapie bei unerfülltem Kinderwunsch 

Steckt eine Entzündung hinter dem unerfüllten Kinderwunsch, die z.B. zur Verklebung der Eileiter führt, können Enzyme gegen die Entzündung eingesetzt werden. 

Homöopathie bei unerfülltem Kinderwunsch 

Eine homöopathische Behandlung eignet sich bei unerfülltem Kinderwunsch besonders für 

  • Frauen mit Zyklusstörungen, angefangen von der Gelbkörperunterfunktion bis hin zum völligen Ausbleiben der Periode, vorausgesetzt, dass das Follikel stimulierende Hormon (FSH) ist noch normal ist (Bei Zyklusstörungen eignen vor allem homöopathische Zubereitungen mit Agnus castus.), 
  • Frauen mit Endometriose, die noch durchgängige Eileiter haben, bei höheren Schweregraden am besten im Anschluss an die entsprechende Operation, 
  • Frauen mit hormoneller oder ungeklärter (idiopathischer) Sterilität – bei diesen Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch kann die Homöopathie sehr schön ausgleichend und stabilisierend wirken, 
  • Frauen, die durch gezügeltes Essverhalten und erhöhte Leistungsorientierung auffallen – das betrifft heute leider viele moderne Frauen, 
  • Männer, deren Spermiogramm noch bewegliche Samenfäden aufweist. Eine Sterilitätsstudie bei Männern mit homöopathischer Therapie hat deutlich gezeigt, dass der Samenbefund unter bestimmten Voraussetzungen mit Homöopathie deutlich verbessert werden kann. 

Wenn man homöopathische Einzelmittel vorzieht, muss sich der Therapeut wirklich nach der Individualität der Patientin oder des Patienten richten. Wir konnten in verschiedenen Therapiestudien kein typisches homöopathisches Mittel für unerfüllten Kinderwunsch herausarbeiten. Das ist auch nicht verwunderlich, da ein unerfüllter Kinderwunsch sehr komplexe Hintergründe hat. Im Verlauf der Therapie, die auch mal 1-2 Jahre dauern kann, können sich unterschiedliche Arzneimittelbilder entwickeln. 
Ist die Ursache für den unerfüllten Kinderwunsch geklärt, können entsprechend ausgerichtete homöopathische Komplexmittel helfen: Sind FSH und LH vor dem Übergang in die Wechseljahre bereits grenzwertig erhöht, eignen sich bestimmte homöopathische Komplexmittel beim unerfüllten Kinderwunsch. Beispielsweise können mit dem Präparat Hormeel (Fa. Heel) die Eierstöcke wieder angeregt werden. Bei unerfülltem Kinderwunsch wird der Frau über 10 Wochen Hormeel gespritzt. Hormeel kann wahlweise in einen Muskel oder an Akupunkturpunkte gespritzt werden. Zudem kann Ihnen Hormeel im Rahmen einer Eigenblutbehandlung verabreicht werden. Ähnlich kann auch Ovaria comp. (Fa. Wala) eingesetzt werden. Ovaria comp. kann dabei auch an den Akupunkturpunkt Bl 23 gespritzt werden. Bei einer Gelbkörperunterfunktion hat sich das homöopathische Präparat Mastodynon (Fa. Bionorica) bewährt. Es eignet sich sowohl bei unregelmäßigen Regelblutungen als auch bei Beschwerden vor und während der Menstruation, wie z.B. Spannungsgefühl in den Brüsten. Auch mit Phyto L (Steierl Pharma) 3x20 Tropfen haben wir gute Erfahrungen gemacht. 
Leiden Sie unter Zysten, ist die Behandlung mit homöopathischen Komplexmitteln der Firma Fa. Reckeweg einen Versuch wert. Bei linksseitigen Zysten nehmen Sie Sinistro-Gastreu R39, bei rechtsseitigen Dextro-Gastreu NR38. 

Die Heilpraktikerin und klassische Homöopathin Sabine Czermak favorisiert dagegen homöopathische Einzelmittel bei unerfülltem Kinderwunsch: "Meiner Meinung nach sollte man unbedingt eine homöopathische Einzelmitteltherapie nach den Regeln der klassischen Homöopathie bevorzugen. Wie in diesem Artikel sehr schön gezeigt wird, liegen einem unerfüllter Kinderwunsch vielfältige, ganz individuelle Ursachen zu Grunde. Überwiegend dürfte es sich dabei um eine Kombination mehrerer Einflussgrößen handeln, wobei es oft schwer zu eruieren ist, wo genau die primäre Ursache liegt. Begann die Thematik mit einem Ungleichgewicht im Hormonhaushalt oder hat psychischer Druck (von außen oder durch den Kinderwunsch selbst) eine Verschiebung der Hormone bewirkt? Es gibt viele solcher Fragen, die bei den meisten PatientInnen kaum eindeutig zu beantworten sind. 
Behandelt man hier zu oberflächlich, indem man zum Beispiel das eine oder andere Komplexmittel ausprobiert, verschenkt man nicht nur Zeit, sondern vergrößert unter Umständen die Unordnung im System. Homöopathisch aufbereitete (potenzierte) Arzneimittel wirken durch ihren Impuls auf die energetische Ebene unseres Körpers. Dies ermöglicht einen sehr tiefen Einfluss auf Steuerungsprozesse des Organismus. Es ist allerdings erforderlich, diesen Impuls in der exakt passenden Art und Weise zu setzen, was wiederum nur nach ausgiebiger Analyse aller zur Person gehörenden Eigenheiten gelingt. D. h., alle Symptome, auch die, welche scheinbar nichts mit dem Kinderwunsch zu tun haben, körperlich wie seelisch, sind zu berücksichtigen. Als Resultat soll sich eine bessere Ordnung der energetischen Ebene einstellen, was sich durch mehr Wohlbefinden und höhere Leistungsfähigkeit und, hoffentlich, durch die Erfüllung des Kinderwunsches zeigen kann. 
Komplexmittel bergen die Gefahr, durch ihren vergleichsweise unspezifischen Einsatz und die Schwierigkeit der Beurteilung, was denn nun wie genau wirkt, das diffizile energetische Muster zu verschleiern und eine eventuell nachfolgende konstiutionelle Behandlung zu erschweren."
 

Neuraltherapie bei unerfülltem Kinderwunsch 

Mit Hilfe der Neuraltherapie lässt sich auch bei unerfülltem Kinderwunsch eine gestörte Regulation verbessern. Dies gilt z.B., wenn der unerfüllte Kinderwunsch auf einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyerose) basiert. Hier kann die Neuraltherapie über das vegetative Nervensystem die Schilddrüse aktivieren. Auch wenn bestimmte organische Störungen hinter dem unerfülltem Kinderwunsch stecken, kommt die Neuraltherapie in Frage. Frau Dr. Georgieff wendet die Neuraltherapie z.B. gerne bei Endometriose sowie bei Zysten an den Eierstöcken oder Verklebungen der Eileiter an. Durch die Neuraltherapie werden der Energiefluss im kleinen Becken sowie die Durchblutung verbessert und Schmerzen gelindert. Beim Mann kann die Neuraltherapie zur Verbesserung der Spermienqualität eingesetzt werden.

 Orthomolekulare Medizin bei unerfülltem Kinderwunsch 

Sind im Körper nicht alle Nährstoffe in ausreichender und ausgewogener Menge vorhanden, kann dies die hormonelle Regulation und damit die Empfängnisbereitschaft beeinträchtigen. Welche Mineralstoffe im Rahmen der orthomolekularen Medizin bei Ihnen bei unerfülltem Kinderwunsch helfen können, sollte individuell vom Therapeuten geprüft werden. Die folgende Übersicht gibt einen ersten Hinweis, welche Nährstoffe bei Störungen der Regel in Frage kommen.

 Ausbleiben der Regel bei unerfülltem Kinderwunsch 

Bleibt die Regel in Folge einer Magersucht (Anorexie) völlig aus (Amenorrhö) können insbesondere die Vitamin B3, Zink, L-Tryptophan, Omega-3-Fettsäuren (Fischöl) und Omega-6-Fettsäuren (z.B. aus Nachtkerzenöl) helfen. Bleibt die Regel bei einer stark übergewichtigen (adipösen) Frau gänzlich aus, kann ein Mangel an Vitamin C, Vitamin E, Omega-6-Fettsäuren, Chrom, Zink, L-Carnitin oder Coenzym Q10 dahinter stecken. 

Schwache und seltene Regel bei unerfülltem Kinderwunsch 

Tritt die Regel deutlich seltener als alle 28 Tage auf und ist sind die Blutungen zudem nur schwach (Oligo-Hypomenorrhö), kommen vor allem Selen, Zink, Vitamin B6, Vitamin E und Vitamin C in Frage. Sie verbessern unter anderem die Entgiftung. 

Starke Regelblutung bei unerfülltem Kinderwunsch 

Sind die Regelblutungen sehr stark (Hypermeorrhö) oder treten Blutungen außerhalb des normalen Regelzyklus auf (Metrorrhagie) können Eisen, Zink, Mangan, ein Vitamin B-Komplex, Lachsöl sowie Ginseng mit Gelee Royal hilfreich sein. Mit Kräuterblut-Dragees lässt sich der Blutverlust sanft ausgleichen. 

Prämenstruelles Syndrom und unerfüllter Kinderwunsch 

Leiden Sie zusätzlich zum unerfüllten Kinderwunsch an einem Prämenstruellen Syndrom (PMS), können insbesondere Vitamin B6, Vitamin E, Magnesium, Kalzium, Omega-3-Fettsäuren, Omega-6-Fettsäuren sowie die Spurenelemente Chrom, Mangan und Zink helfen. 

Phytotherapie bei unerfülltem Kinderwunsch 

Bei zu hohem Spiegel an männlichen Geschlechtshormonen (sog. Hyperandrogenämie) können nach der Erfahrung von Frau Dr. Georgieff folgende Heilpflanzen bei unerfülltem Kinderwunsch helfen: 

  • Goldrute (Solidago virgaurea, auch empfehlenswert bei Harnwegsinfekten) 
  • Rote und Schwarze Johannisbeere (Ribes, enthalten viel Vitamin C zum Schutz vor freien Radikalen, Mineralststoffe und Flavonoide; Rote Johannisbeeren aktivieren den Zellstoffwechsel und das Immunsystem, schützen die Schleimhaut und beruhigen die Nerven) 
  •  Pappelblätter (Populi folium
  • Sonnenhut (Echinacea
  • Brennnesselwurzel (Urtica dioica, verbessert den Abtransport von Schlacken) 
  •  Kürbiskern (Cucurbita pepo
  • Sägepalmenextrakt (Serenoa repens

Die Pflanzen können als Tee, Urtinktur oder in Tablettenform angewendet werden. Zudem stehen Fertigpräparate zur Verfügung. Gute Erfahrungen hat Frau Georgieff z.B. mit Granu Fink femina® gemacht. Welche Präparate bei unerfülltem Kinderwunsch für Sie in Frage kommen, sollten Sie mit Ihrem Frauenarzt besprechen. Wie der Name „Prolaktin“ schon sagt, regt es u.a. die Milchbildung an. Ein erhöhter Prolaktinspiegel kann zu einem verlängerten Menstruationszyklus bis hin zum Ausbleiben der Regel führen. Entsprechend kann ein zu hoher Prolaktinspiegel (Hyperprolaktinämie) zu einem unerfüllten Kinderwunsch führen. Ist der Prolaktinspiegel zu hoch, muss zuerst die Ursache abgeklärt werden. Beispielsweise können ein Hypophysentumor oder eine übermäßige Schwermetallbelastung, z.B. aus Amalgamfüllungen, dahinterstecken. Diese sind entsprechend zu behandeln. Daneben ist bei erhöhtem Prolaktinspiegel der Mönchspfeffer (Agnus castus, Keuschlamm) phytotherapeutisch die erste Wahl. Agnus castus vermag den Prolaktinspiegel im Blut zu senken. Dazu wird Agnus castus, z.B. in Form von Agnucaston ® (Fa. Bionorica), über 3 Monate eingenommen. 

Weitere Heilpflanzen, die wie Agnus castus eine gestagenartige Wirkung zeigen, sind: 

  • Frauenmantel (Alchemilla wirkt gelbkörperregulierend und durchblutungsfördernd.) 
  • Schafgarbe (Achillea hat eine gestagenartige Wirkung.) 
  • Brennnessel (Urtica dioica fördert den Schlackenabtransport.) 
  • Himbeerblätter (Rubus ideaus wirkt hormonregulierend.) 
  • Yamswurzel (Dioscorea enthält natürliches Progesteron.) 
  • Küchenschelle (Pulsatilla wirkt günstig auf hormonelle Probleme wie Amenorrhö, Dysmenorrhö und Hypomenorrhö.) 

Diese Pflanzen können bei unerfülltem Kinderwunsch in der zweiten Zyklushälfte genommen werden. Besser wirken sie aber, wenn sie über drei Monate genommen werden. Frau Dr. Georgieff empfiehlt dazu folgende Teemischung mit gestagenartiger Wirkung nach Dr. Engelsing: 
25 g Frauenmantel, Schafgarbe, Brennnessel und Himbeerblätter zu gleichen Teilen gemischt. Je einen Esslöffel dieser Mischung mit einer Tasse kochendem Wasser aufbrühen und 10–15 min ziehen lassen. Davon dreimal täglich eine Tasse trinken. 
Eine Östrogen-ähnliche Wirkung soll auch Rosmarin (Rosmarinus officinalis) haben. Er wird daher auch gerne bei klimakterischen Beschwerden mit nervösen Erscheinungen und Hitzewallungen eingesetzt. 
Auch der Beifuß (Artemisia vulgaris) kann Frauen mit unerfülltem Kinderwusch helfen. Beifuß kommt insbesondere für Frauen in Frage, die unter Gebärmutterschmerzen, Zwischenblutungen, Unterleibsentzündungen und einer schmerzhaften Regelblutung leiden. [Mehr zur Behandlung mit Heilpflanzen bei unerfülltem Kinderwunsch finden Sie im www.netzwerk-frauengesundheit.com.] 

Schwermetallausleitung bei unerfülltem Kinderwunsch 

Auch Schwermetallbelastungen, wie sie z.B. durch Amalgamfüllungen entstehen, können einen unerfüllten Kinderwunsch zur Folge haben. Nach einer vorsichtigen Entfernung des Amalgams muss unbedingt nachbehandelt werden. Neben einer homöopathischen Ausleitung kommt hier eine gezielte Schwermetallausleitung in Frage. Zur gezielten Amalgamausleitung können z.B. pflanzliche Tropfen und Chlorella-Algen (Fa. Ortho Therapia) verwendet werden. Bewährt hat sich auch eine Chelat-Therapie. 
Die Heilpraktikerin und Klinische Metall-Toxikologin IBCMT Karin Löprich zur Chelat-Therapie bei Kinderwunsch: "Die Schwermetallbelastung als Hinderungsgrund für eine Schwangerschaft ist noch nicht hinreichend bekannt. Auch die präventive Metallausleitung VOR einer Schwangerschaft sollte den Frauen mit Kinderwunsch ans Herz gelegt werden. Ansonsten entgiften die Mütter über die Placenta ins Kind - das setzt sich dann während der Stillzeit fort. Eine vorbeugende Chelattherapie der Mutter ist der erste Schritt zur Gesundheit des Kindes." Mehr von Frau Löprich zur Chelat-Therapie bei unerfülltem Kinderwunsch lesen Sie demnächst im Naturheilmagazin. 

Thymustherapie bei unerfülltem Kinderwunsch 

Die Thymustherapie kommt vor allem bei Frauen in Frage, bei denen FSH und LH (die sog. Gonadotropine) grenzwertig erhöht sind. Die FSH- und LH-Werte können schon vor den Wechseljahren (Präklimakterium) erhöht sein. Thymus kann bei diesen Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch dazu führen, dass die Eierstöcke wieder besser auf FSH und LH ansprechen. Dadurch lässt sich die Funktion der Eierstöcke zum gewissen Grad wieder reaktivieren. Die Spiegel an FSH und LH können wieder sinken. Auch beim Anti-Müller-Hormon lassen sich Verbesserungen nachweisen.
Die Thymustherapie bei unerfülltem Kinderwunsch dauert etwa 4 Wochen. In dieser Zeit bekommt die Frau jeweils 2-3 Thymusspritzen pro Woche. Mit Hilfe einer kleinen Quaddelung, bei der etwas Thymuspräparat in die Haut des Oberarms gespritzt wird, kann zuvor getestet werden, wie gut das Thymuspräparat von der Frau mit unerfülltem Kinderwunsch vertragen wird. Leider gibt es inzwischen keine Thymuspräparate, wie z.B. Thymoject, mehr in Deutschland. Sie können aber noch aus dem Ausland bezogen werden, was jedoch etwas umständlich ist. Die internationale Apotheke kann hier weiterhelfen. Außerdem kann Ihr Therapeut Thymuspräparate unter Anleitung selber herstellen. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei der Deutschen Gesellschaft für Thymus-Therapie e.V. sowie bei der Dr. Miller GmbH

Fastenkur nach F.X. Mayr bei unerfülltem Kinderwunsch 

Dr. Bachmann hat bei unerfülltem Kinderwunsch gute Erfahrungen mit der F.X. Mayr-Kur gemacht. Bachmann zu den Wirkungen der Fastenkur nach F.X. Mayr: 

  • "Hormonelle Regelkreise werden normalisiert. 
  •  Das vegetative Nervensystem wird hin zu einer positiven vagotonen Grundsituation hin gelenkt. 
  • Schleimhäute schwellen ab – die mechanischen Transportwege werden besser durchgängig im Hinblick auf die Nidation." (Einnistung der befruchteten Eizelle) 

Möglichkeiten und Grenzen naturheilkundlicher Kinderwunschbehandlung 

Hat der unerwünschte Kinderwunsch organische Ursachen, sind naturheilkundliche Therapien nur bedingt ausreichend. Liegen jedoch Störungen in der Hormonregulation, innere Blockaden, Schwermetallbelastungen o.ä. vor, kann die Naturheilkunde bei unerfülltem Kinderwunsch punkten. Dem naturheilkundlichen Therapeuten stehen dazu zahlreiche Therapien zur Verfügung. Besonders bei der Wiederherstellung der Eierstockfunktion bietet die naturheilkundliche Therapie eine echte Alternative. 

FACHLICHE PRÜFUNG UND ERGÄNZUNG DURCH: 

Karin Löprich, Heilpraktikerin, Lahr / Schwarzwald

Was Sie selbst tun können

 Fünf Punkte sollten beide Partner beherzigen: 

Umweltbelastungen bei unerfülltem Kinderwunsch reduzieren

Informieren Sie sich bei unerfülltem Kinderwunsch über mögliche Umweltbelastungen am Arbeitsplatz und in Ihrer Wohnung. Versuchen Sie bei unerfülltem Kinderwunsch, Umweltbelastungen wie Gifte am Arbeitsplatz, oder z.B. beim Arbeiten im eigenen Garten und beim Basteln, möglichst gering zu halten. Besonders Hobbyhandwerker und -gärtner gehen oft sehr sorglos mit giftigen Substanzen um. Umweltgifte können selber Hormonwirkungen haben und so unsere Hormone durcheinander bringen. Dies gilt z.B. für Phtalate, die als Weichmacher in fast allen Kunststoffprodukten (vom Duschvorhang über Kosmetika und Teppichböden bis hin zum Kinderspielzeug) in unserer Umwelt vorkommen. 

Schwermetallbelastungen, wie sie insbesondere durch Amalgamfüllungen hervorgerufen werden, können ebenfalls zu einem unerfüllten Kinderwunsch führen. Dann können ggf. eine professionelle Zahnsanierung, bei der auf eine möglichst geringe Belastung des Patienten geachtet wird, sowie eine Schwermetallausleitung sinnvoll sein.
Auch Rauchen kann dazu beitragen, dass der Kinderwunsch unerfüllt bleibt. Frauen, die rauchen, werden schwerer schwanger als Nichtraucherinnen. Außerdem haben sie mehr Fehlgeburten und häufiger Risikoschwangerschaften. Hören Sie sie also früh genug auf zu rauchen. 
Neben den Umweltschadstoffen sollte auch Elektrosmog bei unerfülltem Kinderwunsch gemieden werden. Achten Sie darauf, dass Sie Ihr Notebook nicht auf Ihrem Schoß benutzen. Männer sollten kein eingeschaltetes Handy in der Hosentasche tragen. [Mehr dazu im Netzwerk Frauengesundheit: zu Elektrosmog bei unerfülltem Kinderwunsch; zu Erdstrahlen.

Ernährung bei unerfülltem Kinderwunsch

Falsche Ernährung macht krank und unfruchtbar. Ernähren Sie sich möglichst ausgewogen und vollwertig. Für beide Partner gilt bei unerfülltem Kinderwunsch: Bevorzugen Sie Frischkost wie Obst und Gemüse, im Idealfall aus ökologischen Anbau. Bioprodukte sind inzwischen selbst im normalen Supermarkt leicht zu erhalten. So reduzieren Sie zugleich Ihre Belastung mit Umweltschadstoffen. Frauen mit Kinderwunsch sollten besonders auf eine ausreichende Versorgung mit Folsäure achten. 

Bewegung bei unerfülltem Kinderwunsch

Regelmäßige Bewegung beider Partner kann Ihnen helfen, Ihrem Wunschkind näher zu kommen. Bewegung hilft Ihnen überflüssige Pfunde loszuwerden, Stress abzubauen und Schadstoffe auszuleiten. Doch übertreiben Sie auch nicht! Sowohl zu viel Sport als auch zu wenig bringen das hormonelle Gleichgewicht durcheinander.  

Übergewicht abbauen bei unerfülltem Kinderwunsch

Nicht selten gehört Übergewicht zu den Ursachen eines unerfüllten Kinderwunsches. Stark übergewichtige Männer und Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch sollten daher ihr Gewicht reduzieren. Tipps, wie Sie abnehmen und Ihr Gewicht halten können, finden Sie hier im Naturheilmagazin. Doch auch Untergewicht kann zum unerfüllten Kinderwunsch führen. Wenn es Ihnen gelingt, Ihr Normalgewicht zu erreichen und zu halten, haben Sie die besten Chancen, dass sich Ihr Kinderwunsch erfüllt. 

Stressvermeidung bei unerfülltem Kinderwunsch

Sowohl bei Männern als auch bei Frauen kann übermäßiger Stress zu einem unerfüllten Kinderwunsch beitragen. Versuchen Sie z.B. die Belastung am Arbeitsplatz zu senken. Auch Entspannungstechniken können bei stressbedingtem unerfülltem Kinderwunsch weiterhelfen.

Vitalität der Spermien bei unerfülltem Kinderwunsch fördern

Wie bereits bei der schulmedizinischen Behandlung beschrieben, dürfen Spermien nicht zu hohen Temperaturen ausgesetzt werden. Schon ab einer Erwärmung von einem Grad Celsius leidet die Vitalität der Spermien! Für Männer gelten daher folgende Empfehlungen bei unerfülltem Kinderwunsch:

  • Lassen Sie die Sitzheizung im Auto aus.
  • Quetschen Sie Ihre Hoden nicht regelmäßig durch längere Fahrten auf dem Fahrrad.
  • Tragen Sie nicht zu enge Hosen, wenn Sie eine sitzende Tätigkeit haben.
  • Arbeiten sie auf keinen Fall mit dem Laptop auf dem Schoß. Innerhalb von wenigen Minuten kommt es zur Erhitzung der Hoden. 
  • Reduzieren Sie Elektrosmog.

Psychosomatik

Mit der kinesiologischen Diagnostik lassen sich bei unerfülltem Kinderwunsch vielfältige emotionale Hintergründe zu Tage bringen. Hierzu gehören z.B. verschiedenste Ängste, blockierende innere Glaubenssätze und mangelndes Selbstvertrauen. Psychische Blockaden können eine Vielzahl von Ursachen und Formen haben: Ängste, Perfektionismus, mangelndes Selbstwertgefühl oder schlicht die Überforderung, mit solchen Situationen umzugehen, können zur Entwicklung und Aufrechterhaltung der Blockaden führen.
Die Psychotherapie und die Naturheilkunde bieten vielfältige Ansätze zur Lösung solcher Blockaden. In der Regel ist eine Kombination verschiedener Therapien möglich. Dies sollten Sie im Einzelfall mit Ihrem Therapeuten besprechen. Zur Lösung emotionaler Blockade beim unerfüllten Kinderwunsch eignen sich z.B.:

Dr. Wischmann vom Universitätsklinikum Heidelberg beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit dem Zusammmenspiel von Psyche und unerfülltem Kinderwunsch. In dem Artikel „Die Psyche beim unerfüllten Kinderwunsch“ hat er die wichtigsten Aspekte für Sie zusammengefasst.

Autor/en dieses Beitrages:
Dr. med. Reinhild Georgieff, FA. für Frauenheilkunde und Geburtshilfe aus Leipzig

Film und Artikel: Prof. Dr. Ingrid Gerhard, Frauenärztin, Heidelberg
Redaktion: Dr. rer. nat. Inge Ziegler

ergänzt und kommentiert von:
Dr. med Robert M. Bachmann, aus Bad Wörishofen
Sabine Czermak, aus Ortenberg-Wippenbach
Kommentare
Neuen Kommentar schreiben
Hinweis: Sie haben Anmerkungen oder Fragen von allgemeinem Interesse zu diesem Artikel? Dann können Sie diese als Kommentar hinzufügen. Sachlich formulierte Kommentare, die weder Beleidigungen noch werbliche Hinweise oder Links enthalten, werden nach einer redaktionellen Überprüfung baldmöglichst freigeschaltet, so dass Ihre Nachricht und Ihre Daten (außer Ihrer E-Mail-Adresse) öffentlich sichtbar werden. Mit dem Absenden des Kommentars erklären Sie sich ausdrücklich mit der Veröffentlichung des Kommentars und der von Ihnen gemachten Angaben (außer E-Mail) einverstanden.
Keine Kommentare gefunden!

Experten zum Thema

Dr. phil.
Karin Pirc
Ayurvedapraxis Bad Ems / Maharishi Ayurveda Privatklinik Bad Ems
Zum Profil
Christina Klähn
Heilpraktikerin
Zum Profil
Peter-Hansen Volkmann
Arztpraxis für Naturheilkunde und Sportmedizin
Zum Profil

Weitere Artikel zu Kinderwunsch

Was Sie auch interessieren könnte

Wichtiger Hinweis:
Diese Inhalte dienen der Information und Orientierung. Sie können und sollen unter keinen Umständen den Besuch eines Arztes und die Konsultation medizinischer Beratung oder professioneller ärztlicher Behandlung ersetzen.
Der Inhalt von naturheilmagazin.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen zu beginnen. Im Übrigen verweisen wir auf die Geltung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen AGB