Begründer der Anthroposophie - Biographische Stationen
Biographische Stationen
- Am 27.2.1861 in Kraljevec auf der Murr geboren (damals Ungarn).
- Erlebt seine Kindheit in der Steiermark und Jugend im Burgenland;
- mit 18 Jahren Abitur mit Auszeichnung.
Danach in Wien:
- Studium der Mathematik, Biologie, Physik und Chemie, auch der Geisteswissenschaft, Philosophie, Geschichte.
- Ab dem 22. Lebensjahr Herausgabe der naturwissenschaftlichen Schriften Goethes.
- 1886: Grundlinien einer Erkenntnistheorie der Goetheschen Weltanschauung
In der Weimarer Zeit: (1890 – 1896)
- ständiger Mitarbeiter im Goethe-Schiller-Archiv.
- 1890 – 1896: Wahrheit und Wissenschaft, Philosophie der Freiheit
- 1891: Promotion in Rostock
- Doktor der Philosophie bei Prof. Heinrich von Stein: „ Die Grundfrage der Erkenntnistheorie mit besonderer Rücksicht auf Fichtes Wissenschaftslehre“.
In Berlin:
- Herausgabe des Magazins für Literatur u.a.
- 1897 – 1901: Lehrer an der Arbeiter-Bildungsschule,
- theosophische Zeit. Begegnung mit Marie von Sivers.
- Ab 1902: Generalsekretär der theosophischen Gesellschaft
- Sichtbarmachen und Entwickeln der Anthroposophie bis zum Lebensende und Fruchtbarmachung in allen wesentlichen Lebensbereichen.
Für Ärzte gehaltene Vorträge:
- 1920: Geisteswissenschaft und Medizin Geisteswissenschaftliche Gesichtspunkte zur Therapie
- 1921: Physiologisch-Therapeutisches auf Grundlage der Geisteswissenschaft
- 1922 – 1924: Zur Therapie und Hygiene
- 1924: Meditative Betrachtungen und Anleitungen zur Vertiefung der Heilkunst
- Heilpädagogischer Kurs
- Pastoral-Medizinischer Kurs vor Ärzten und Priestern
- Anthroposophische Menschenerkenntnis und Medizin
1924 - 1925: Grundlegendes für eine Erweiterung der Heilkunst
schriftliche Ausführungen in gemeinsamer Arbeit Dr. R. Steiner und Dr. Ita Wegmann