Alkoholsucht 

Alkohol ist eine verharmloste Droge. Während bei harten Drogen das Umfeld sehr schnell hellhörig wird, wird die Alkoholsucht oft bagatellisiert. Das bedingt auch, dass Betroffene fast unmerklich in die Sucht hineinrutschen. Vor allem bei einigen Jugendlichen gibt es einen nahezu sorglosen Umgang mit Alkohol, wenn sie sich zum wochenendlichen Komasaufen treffen. Doch auch die Alkoholsucht schädigt den Organismus nachhaltig. Lesen Sie mehr zu ganzheitlichen Behandlungsverfahren und dem Hintergrund der Erkrankung.

Definition der Alkoholsucht

„Es ist ein Brauch von alters her: Wer Sorgen hat, hat auch Likör!“.
(Wilhelm Busch in „Fromme Helene“)

Wilhelm Busch bringt es auf den Punkt: Die Probleme im Leben scheinen für den Patienten unüberwindlich, der Alkohol wird als Ausweg gesucht.

Die Alkoholkrankheit hat im Volksmund viele Namen: „Alkoholismus“, „Alkoholmissbrauch“ oder auch „Trunksucht“. Man spricht davon, wenn der Patient eine körperliche Abhängigkeit von Ethanol entwickelt hat. Alkohol gilt als psychoaktive Substanz. Das heißt: Sie bewirkt eine Veränderung der Psyche oder des Bewusstseins. Diese vollzieht sich schrittweise und - vor allem im Vergleich mit dem Entstehen anderer Süchte - vergleichsweise schleichend.

Im Alltag von Betroffenen dreht es sich immer mehr um den Alkohol: Woher bekomme ich neuen Stoff, wie kann ich ihn konsumieren, ohne, dass es jemand merkt. Alkoholbedingte psychische Störungen werden im internationalen Klassifikationssystem der Krankheiten“ (ICD-10) unter der Rubrik F10. geführt: „Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen“. Ein Patient wird demnach als erkrankt bezeichnet, wenn er mindestens einen Monat lang oder im letzten Jahr immer wieder durch Alkohol hervorgerufene körperliche oder psychische Beeinträchtigungen zeigte.

Unterschieden werden

  • der akute Rausch,
  • der dauerhafte schädliche Gebrauch und
  • die Alkoholabhängigkeit.

Akuter Rausch

Die Wirkung des Alkohols ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich und abhängig davon, wie oft Alkohol konsumiert wird. Schon kleinste Mengen Alkohol wirken enthemmend. Es fällt uns leichter, mit anderen Menschen Kontakte zu knüpfen.

Ein leichter Rausch beginnt bei 0,5 – 1 Promille (alle Zahlenangaben beziehen sich auf Erwachsene). Schon hier beginnen Sehstörungen. Ab 0,5 Promille ist die Sehleistung um 15 % schlechter. Die Hörleistung ist beeinträchtigt und Geschwindigkeiten können nicht mehr richtig eingeschätzt werden.

Ab 0,8 Promille ist Konzentration kaum noch möglich und es kommt zum Tunnelblick. Das heißt, das Sichtfeld ist um ein Viertel eingeschränkt. Die Reaktionszeit verlängert sich deutlich, erste Gleichgewichtsstörungen können auftreten.

Ein Rausch beginnt ab 1,0 bis 2,0 Promille. Das räumliche Sehen ist stark eingeschränkt. An der Sprache wird die Alkoholisierung deutlich spürbar. Außenstehende beobachten Aggressionen, eine grundlose Euphorie oder das Versinken in Traurigkeit. Der Alkoholisierte überschätzt die eigenen Fähigkeiten ins Unermessliche. Das Gedächtnis leidet (Filmriss).

Ab 3 Promille tritt das Lähmungsstadium ein. Bewusstlosigkeit ist die Folge, die Atmung wird schwach. Es besteht die akute Gefahr eines Komas und Atemstillstands. Der Betrunkene befindet sich in akuter Lebensgefahr.

Dauerhafter schädlicher Gebrauch

Ein dauerhafter regelmäßiger Gebrauch liegt vor, wenn regelmäßig die für den Körper unbedenkliche Menge von 20 Gramm bei Frauen und 40 Gramm bei Männern überschritten wird.

Alkoholabhängigkeit

Alkoholabhängigkeit bedeutet, dass der Patient nicht mehr in der Lage ist, seinen Alkoholkonsum willentlich zu steuern.

Alkoholismus kann als ein selbstzerstörerischer Prozess angesehen werden. Der Mensch vergiftet sich auf der körperlichen Ebene und weicht damit scheinbar seinen Problemen aus. Er gibt auf in seinem Auflehnen gegen das Problem und gibt sich damit ein Stück weit auch selbst auf.

 

Diagnose der Alkoholsucht

Die Diagnose erfolgt durch einen Arzt oder Psychologen. Entweder sucht der Patient selbst Hilfe oder er wurde durch erhöhten Alkoholkonsum auffällig und es wurde eine Untersuchung angeordnet.

Der Arzt führt Gespräche, nutzt Fragebogen oder Tests. Maßgeblich ist auch, ob der Patient nüchtern oder alkoholisiert zur Untersuchung kommt. Manchmal werden Angehörige befragt, denn die Betroffenen verleugnen ihre Abhängigkeit oft.

Bei einem Verdacht auf ein Alkoholproblem – z.B. im Straßenverkehr – wird ggf. eine Blutprobe angeordnet. Hier können in verschiedenen Laborwerten Rückschlüsse auf den aktuellen und vergangenen Alkoholkonsum gezogen werden. Bei schweren Alkoholproblemen untersucht der Arzt eventuell auch betroffene Organe und ermittelt, ob bereits Schäden am Gehirn vorliegen.

Laut Schulmedizin existieren sechs Kriterien, um nachzuweisen, dass ein Mensch unter der Krankheit Alkoholismus leidet. Sind drei dieser Kriterien erfüllt, geht der Arzt von einer Alkoholkrankheit aus.

  • Zwang Alkohol zu trinken
  • Kontrollverlust in Bezug zur Häufigkeit und der Menge
  • Eine zunehmende Gewöhnung an den Alkohol
  • Deutliche körperliche Entzugserscheinungen, wenn kein oder weniger Alkohol getrunken wird
  • Vernachlässigung der beruflichen Tätigkeiten und von Hobbys, in das Zentrum allen Tuns rückt die Beschaffung des Alkohols
  • Fortsetzung des Trinkens, auch wenn bereits deutliche körperliche Symptome sichtbar sind (z.B. Leberzirrhose)

 

Entwicklung der Alkoholsucht bis zum körperlichen Verfall

Alkohol gilt als eine Gesellschaftsdroge. Zum Feiern gehört der Alkohol gewöhnlich dazu und wer nicht mittrinkt, wird schnell zum Außenseiter. Sprüche wie: "Aber einen wirst Du doch mittrinken!" oder "Auf einem Bein kann man nicht stehen!" sind noch harmlos. Alkohol verbindet und erleichtert es den Menschen, auf andere zuzugehen.

Über die Zeit häufen sich die Anlässe und der Betroffene trinkt nicht mehr nur in Gesellschaft. Mehr und mehr Alkohol ist notwendig, um den Rausch zu spüren. Sein Körper gewöhnt sich an die Droge. So steigert er über einen langen Zeitraum unmerklich die Alkoholmenge.

Zunächst bemerkt das Umfeld des Erkrankten noch wenig von der Veränderung. Der Betroffene spürt die Veränderungen sehr wohl, will sie sich selbst aber oftmals nicht eingestehen. Er trinkt heimlich. Jeder neue Alkoholgenuss ist eine verlorene Schlacht gegen sich selbst.

Immer stärker wird das Verlangen nach Alkohol. Oft beginnt schon der Morgen mit dem Stoff. Es treten erste körperliche Abhängigkeiten auf. Ohne Alkohol können die Betroffenen „nicht mehr funktionieren“. Wenn das Umfeld die Veränderungen wahrnimmt, ist der Betroffene meist schon tief in die Sucht abgerutscht. Er verliert mehr und mehr soziale Kontakte und vereinsamt zunehmend. Mit neuen Trink-Kumpanen bahn sich ein sozialer Abstieg an.

Nach und nach wird die Sucht äußerlich sichtbar. Betroffene vernachlässigen Kleidung und Körperpflege, Ernährungsmängel und organische Schäden zeichnen Gesicht und Körper.

Das am stärksten betroffene Organ ist die Leber, die mit der Verarbeitung der zunehmenden Alkoholmenge mehr und mehr überfordert ist. Erste Leberschäden zeigen sich in der Fettleber, später in einer Leberentzündung und im Endstadium in der nicht mehr reversiblen Leberzirrhose.

Andere körperliche Symptome können sein: Magenschleimhautentzündungen, eine Bauchspeicheldrüsenentzündung oder Diabetes mellitus. Es sind Krebserkrankungen im Bereich von Nasenrachenraum und Kehlkopf möglich. Auch eine reduzierte bis ausbleibende Potenz kann durch den Alkohol bedingt sein. Beim langen Alkoholmissbrauch sind auch Polyneuropathien möglich, das sind durch Nervenschädigungen hervorgerufene Schmerzen an den Extremitäten bis zu Bewegungseinschränkungen.

Durch das Absterben von Gehirnzellen zeigen sich deutliche Leistungsverluste: Konzentrations- und Gedächtnisschwäche, der Patient kann immer schwerer lernen und das Erinnerungsvermögen leidet.

Am Ende steht das Delirium (lateinisch: de-lirare „aus der Furche geraten“ steht für „Irresein“, „Verwirrtheitszustand“) oder das kaum noch therapierbare alkoholische „Korsakow-Syndrom“ mit stark dezimierter Hirnleistung. Nicht selten stirbt der Patient durch einen Suizid. Alkoholabhängige sind besonders selbstmordgefährdet.

Die Alkoholsucht verändert die Persönlichkeit

Wird der Patient von der Sucht gefangen, so verändert sich über die Zeit auch seine Psyche. Der Alkohol bestimmt ganz sein Leben: Der Patient gibt seine Hobbys auf, zieht sich von Freunden zurück, wird im Beruf weniger belastbar und leistungsfähig.

Die Persönlichkeit eines Alkoholikers wird von Faktoren wie Scham und Selbstmitleid zunehmend beeinflusst. Er besitzt keine Widerstandskraft mehr gegen den Alkohol. Sein ganzes Denken dreht sich um den Kreislauf von Alkoholbeschaffung und dem Verbergen der Sucht. In Bezug auf die Art des Alkohols wird der Patient deutlich flexibler. So ist es durchaus möglich, dass ein Alkoholiker nicht nur „normalen“ Alkohol zu sich nimmt, sondern im Notfall auch auf Kölnisch Wasser zurückgreift. Immer mehr Alkohol ist notwendig, um die Entzugserscheinungen zu dämpfen.

Persönliche Probleme, die ggf. auch der Auslöser für die Sucht waren, verschärfen sich und der Patient ist immer weniger in der Lage, damit umzugehen. Die Spirale in den sozialen Abstieg dreht sich immer schneller.

Nicht selten ist die Alkoholsucht mit anderen psychischen Störungen vergesellschaftet. Das können Angstzustände, Depressionen, Borderline-Persönlichkeitsstörungen oder Medikamentenmissbrauch sein. Sie können eine Folge der Sucht sein – sie können aber auch schon vorher bestanden haben und dann möglicherweise das problematische Trinken ausgelöst haben.

 

 

Ursachen für das Entstehen des Alkoholismus

Die Schulmedizin geht von genetischen Ursachen aus. Es wird geschätzt, dass die Wahrscheinlichkeit, selbst alkoholabhängig zu werden, drei- bis viermal so hoch ist, wenn ein Verwandter ersten Grades alkoholabhängig war. Man vermutet, dass der Faktor weitergegeben wird, wie schnell Alkohol in der Leber abgebaut werden kann und wir die betroffene Person Alkohol empfindet.

Alkohol aktiviert Botenstoffe (Neurotransmitter) im Gehirn. Es werden vermehrt Endorphine ausgeschüttet und das „Belohnungshormon“ Dopamin. Das erklärt seine positive und berauschende Wirkung. Andere Botenstoffe wirken entspannend und lassen Ängste kleiner werden.

Unabhängig von den biologischen und genetischen Faktoren geben Eltern ihre Problemlösungsstrategien an die Kinder weiter. Wenn also der Vater seine Probleme im Alkohol ertränkt, übernehmen die Kinder unbewusst dieses Verhalten und rutschen dann schneller in die Sucht.

Gefährdet sind Menschen, die in Strukturen leben, die unbefriedigend sind, die sie jedoch scheinbar nicht auflösen können, die Dinge tun (müssen), die sie nicht wollen, die nicht ihr eigenes Leben leben. Oftmals erleben die Betroffenen im Vorfeld sich immer wiederholende Versagenssituationen und Einsamkeit, es fehlt der Sinn im Leben.

In der Sucht wird ein Ersatz für Dinge gesucht, die unerreichbar scheinen – z.B. eine erfüllte Liebesbeziehung oder die Achtung vor sich selbst. Für einen Moment verdrängt die Sucht die Unzufriedenheit, Sehnsucht oder Langeweile. Weil die Sucht jedoch nie das echte Gefühl erfüllen kann, wird die Suche danach immer stärker. Die reale Situation wird im nüchternen Zustand als immer belastender empfunden.

Zu einer erfolgreichen Suchttherapie gehört deshalb immer, nach den psychischen Ursachen zu suchen: Was ist die eigentliche Sehnsucht hinter der Sucht?

 

Alkoholsucht vorbeugen

Schon Paracelsus sagte: „Die Dosis macht´s, ob ein Ding ein Gift ist oder ein Heilmittel“. Suchtprävention beginnt im Elternhaus. Wie wird hier mit Alkohol umgegangen? Verstärkt ein guter Wein zu einem guten Essen den kulinarischer Genuss oder steht Alkohol selbstverständlich und gewohnheitsmäßig auf dem Tisch? Müssen „echte Männer“ trinkfest sein oder darf ein Mann auch Schwächen zeigen? Gibt es Geselligkeit auch ohne Alkohol – z.B. mit alkoholfreien Cocktails?

Wie erleben Kinder ihre Eltern in Problemsituationen: Weichen diese aus oder streben sie aktiv eine Problemlösung an?

Ein gutes und stabiles soziales Umfeld verhindert, dass Probleme scheinbar allein gelöst werden müssen. Wichtig ist, hinter das Bedürfnis zu trinken zu schauen und die Bereitschaft, in schwierigen Situationen - ggf. mit Hilfe eines Psychotherapeuten oder Coaches - die eigenen Kraftreserven zu mobilisieren und kreativ nach Lösungen für das Problem zu suchen. Essentiell ist das Selbstwertgefühl, das nicht selten nach Jahren der Erziehung und Schule empfindlich angekratzt wurde.

Der bewusste Genuss von Alkohol kann Spaß machen und dabei helfen, soziale Kontakte zu knüpfen. Dennoch benötigt es eine gesunde Selbstkontrolle, um zu erkennen, wann der Alkoholgenuss ungesund und damit in hohem Maße schädlich wird. Wer sich seltener ein Glas Wein gönnt, genießt dieses umso mehr.

 

Schulmedizinische Begleitung beim Alkoholentzug

Trinkt ein Suchtkranker weniger Alkohol, zeigt sich das Alkohol-Entzugsyndrom. Der Patient ist hoch erregt, er leidet unter Schweißausbrüchen, regiert mit schnellem Puls und Zittern, verspürt einen permanenten Bewegungsdrang und entwickelt Verdauungsstörungen.

Nur die wenigsten Alkoholiker schaffen es, sich alleine von der Droge zu lösen. Ein plötzlicher Entzug kann sogar lebensbedrohliche Folgen haben. Daher sollten sich die Betroffenen immer in medizinische oder therapeutische Obhut begeben, um der Sucht Herr zu werden bzw. diese zu überwinden. Im Laufe von circa zwei Wochen wird in einer speziellen Entzugsklinik nicht nur entgiftet, sondern auch den körperlichen Entzugserscheinungen entgegengewirkt.

Vier Phasen des Alkoholentzugs

Der Alkoholentzug gliedert sich in vier Phasen:

  1. In der Vorbereitungsphase soll die Motivation des Patienten, an seinem Problem zu arbeiten gebildet und gefestigt werden.
  2. Während der Entzugs- und Entgiftungsphase erfolgt der körperliche Alkoholentzug. Im Verlauf von 3-7 Tagen spürt der Patient starke körperliche Entzugserscheinungen, deshalb erfolgt diese Phase oft stationär. Vor allem in dieser Phase werden auch Medikamente eingesetzt, um die Entzugserscheinungen zu dämpfen.
  3. Das Ziel der Entwöhnungs- und Rehabilitationsphase ist es, den Patient körperlich, psychisch und sozial zu stabilisieren.
  4. In der Stabilisierungsphase werden neue Problemlösungsstrategien erlernt.

Wichtig ist in jedem Fall eine engmaschige psychotherapeutische Begleitung, um die realen Ursachen der Sucht aufzulösen. Bei der psychotherapeutischen Behandlung des Alkoholmissbrauchs spielen psychoanalytische, tiefenpsychologische, verhaltenstherapeutische und paar- und familientherapeutische Ansätze eine Rolle.

In der schulmedizinischen Behandlung können beruhigende Antidepressiva, niedrig- bis mittelpotente Neuroleptika und Beruhigungsmittel zum Einsatz kommen, um psychische Entzugssymptome zu lindern. Bei schweren Entzugserscheinungen wie Wahnvorstellungen und Halluzinationen oder einem Delir werden starke Neuroleptika eingesetzt.

In der Zeit nach dem Entzug werden zum Teil Medikamente gegeben, die das Verlangen nach Alkohol vermindern können. Bei allen Psychopharmaka besteht die Gefahr, dass neue Abhängigkeiten entstehen. Sie sollten also nur sehr sparsam eingesetzt werden.

In der Nachbehandlung der Sucht spielen auch Selbsthilfegruppen (z.B. Anonyme Alkoholiker, Blaues Kreuz, Guttempler, Kreuzbund) und Beratungsstellen eine Rolle.

Perspektiven

Es gibt Therapeuten, die als Behandlungsziel einen kontrollierten Genuss oder die vollständige Abstinenz anstreben.

Schulmedizinisch wird davon ausgegangen, dass keine Heilung möglich ist. Die Gefahr eines Rückfalls besteht oft auch noch nach Jahrzehnten. Das bedeutet, dass der Betroffene den Kontakt mit Alkohol absolut meiden sollte (vollständige Abstinenz). Je nach Festigkeit des Patienten kann schon eine alkoholhaltige Praline erneut den Suchtkreislauf auslösen.

 

 

Alkoholsucht – Wie kann die Naturheilkunde unterstützen?

Der Einsatz von Hafer und Mariendistel hat sich im naturheilkundlichen Bereich sehr gut bewährt. So hilft Hafer beispielsweise dabei, seelische Spannungen zu lösen, während die Mariendistel für eine Regeneration der Leber sorgt. Sie gilt das das Lebermittel schlechthin.

Die Zahnärztin Dr. Nadj-Papp ergänzt zur naturheilkundlichen Behandlung der Alkoholkrankheit:
"Es gibt mehrere naturheilkundige Therapiemethoden zur Suchtbekämpfung. Die bekanntesten sind z.B. die Akupunktur (insbesondere die Ohrakupunktur) und die Homöopathie (klassisch oder symptombezogen), dazu, wie bereits erwähnt, die Sozio- und Psychotherapie und die Suche nach einem sinnvollen Ausgleich zur "Ablenkung" und "Ursachenbekämpfung", je nach Vorlieben und Ursachen, Sport mit festen Zielen oder lieber Entspannung (Qi-Gong, Autogenes Training etc.), Hobbys, die einem Spaß machen, und die Hypnose, bzw. Selbsthypnose."

Auf der körperlichen Ebene spielt die weitere Entgiftung eine große Rolle. Dazu gehören die Ausleitung der Psychopharmaka und der Medikamente, die ggf. während der Zeit der schulmedizinischen Entgiftung gegeben wurden und das Ankurbeln des Lymphsystems. Hier können homöopathische Kombinationspräparate eingesetzt werden. Leber und Niere sind durch den Alkohol sehr belastet. Sie können durch pflanzliche Mittel  oder durch orthomolekulare Nahrungsergänzungsmittel weiter gestärkt werden.

Darüber hinaus spielen ganzheitliche psychotherapeutische Verfahren eine Rolle. Der Behandler sollte jedoch Erfahrung in der Behandlung von Suchterkrankungen haben.

Die Psychokinesiologie nach Dr. Klinghardt ist ein Dialog mit dem Unbewusstsein unter Verwendung des Muskeltestes. Verdeckte Blockaden und Traumata und damit die Ursache der Suchterkrankung können sichtbar gemacht und von der realen Situation entkoppelt werden. Der Patient erkennt mentale, psychische oder somatische Lebensthemen. Im Prozess werden hindernde Glaubenssätze aufgedeckt und über Akupunkturpunkte ausgeklopft. Der Patient erhält neue Lösungsstrategien im Hier und Jetzt.

Auch die Hypnose kann als unterstützende Therapieform eingesetzt werden. Der Therapeut geht mit dem Klienten zurück zum Ursprung der Sucht und deckt die Ursachen auf. Es werden Alternativen für alle positiven Eigenschaften gesucht, die der Klient mit dem Alkohol verbindet. Das Unterbewusstsein des Klienten kann im hypnotischen Zustand neue Verhaltensmuster finden, die den Alkohol als Problemlöser unnötig werden lassen. In der tiefen Entspannung der Hypnose können Suggestionen das Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl des Klienten fördern. Er übt mental, die passenden Antworten parat zu haben und angebotene alkoholische Getränke entspannt ablehnen zu können.

Grenzen der Hyponotherapie liegen in der körperlichen Entgiftung. Sie muss parallel zu den schulmedizinischen oder naturheilkundlichen Methoden erfolgen.

Bert Hellinger geht in Systemischen Familienaufstellungen davon aus, dass Beziehungen in der Familie auf andere Personen (Stellvertreter) oder Gegenstände übertragen werden können. Konflikte im Familiensystem werden sichtbar und können aufgelöst werden. Eine Familienaufstellung kann sehr viel im System bewegen und Beziehungen im Familiensystem heilsam verändern. Oft kommen Gespräche zwischen den Betroffenen wieder in Gang, wo vorher keine Begegnung möglich war. Die Aufstellungsarbeit kann eine wertvolle Ergänzung im Gesamttherapiespektrum sein. Doch inzwischen ist sie sehr verbreitet. Die Berufsbezeichnung ist nicht geschützt und es gibt Aufstellungsleiter, die nach einem Wochenendkurs mit Aufstellungen beginnen. Betroffene sollten sorgfältig im Vorfeld die Ausbildung und Erfahrungen des Aufstellungsleiters prüfen.

Mehr und mehr entstehen therapeutische Gemeinschaften. Der Klient erlebt im wohlwollenden Umfeld den eigenen Selbstwert. In der gemeinsamen Arbeit erkennt er verdeckte eigene Ressourcen und gewinnt damit einen neuen Lebenssinn.

Die Erkrankung kann eine Chance sein, Veränderungen anzugehen, die vorher unmöglich schienen und dem Leben einen neuen Sinn zu geben.

Ernährung - Ausgleich von Vitalstoffen, essentiell bei Alkoholsucht

Linus Pauling geht in seiner Orthomolekularen Medizin davon aus, dass der Körper, um gesund zu bleiben, optimal mit Vitalstoffen (Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente) versorgt sein muss. Ein kontinuierlicher Alkoholgenuss verursacht einen massiven Mangel an Vitamin C. Der Alkoholkonstum sorgt oft auch für reduzierte Zufuhr anderer Vitamine. Eine verminderte Folsäure- und Vitamin B12-Zufuhr senkt den Cholinspiegel. Wenn Cholin fehlt, lagert sich Fett in der Leber ein, es entstehen DNA-Schäden, Entzündungen werden im Körper begünstigt und die Nierenfunktion wird gestört.
Cholin befindet sich in vielen Lebensmitteln. Eier, Fleisch, Fisch und Sojabohnen sind reichhaltige Quellen.

Wird Alkohol im Körper abgebaut, entsteht Acetataldehyd, ein starkes Gift. Die Aminosäuren Cystein und Glutathion schützen vor allem die Leber vor dem Gift. Der Alkohol reduziert den vorhandenen Spiegel im Körper – ein Teufelskreislauf.

Alkoholiker sollten deshalb auf eine hochwertige und vollwertige Kost mit reichlich frischem Obst und Gemüse achten. Biokost ist zu bevorzugen, da sie deutlich mehr Vitalstoffe und weniger Giftstoffe (Pestizide) enthält, die z.T. die Leber belasten würden. Darüber hinaus sollten Vitalstoffe substituiert werden. Die Literatur empfiehlt Vitamin A, C, E und den Vitamin B-Komplex. Zink – ideal in Kombination mit Vitamin C - reduziert die Entzündungen im Körper. Außerdem sollten die Spurenelemente Selen, Magnesium sowie das für den Energiestoffwechsel so wichtige Carnitin substituiert werden.

Alkoholgelüste und Entzugserscheinungen werden mit Vitamin B1, Niacin, L-Glutamin und Gamma- Linolensäure (zum Beispiel aus Borretschöl, Nachtkerzenöl oder Hanföl) gedämpft.

Patienten sollten darauf achten, dass sie hochwertige Nahrungsergänzungsmittel aus seriösen Bezugsquellen erwerben.

 

Die Rolle des Umfelds beim Alkoholismus

Nach der Meinung des Psychotherapeuten Wolfgang Laub sollte die Rolle des Umfelds bei der Entstehung des Alkoholismus nicht unterschätzt werden. Er sagt:

„Zu beachten ist bei jedem Aspekt des Alkoholismus, dass ein sehr großer Anteil des Problems nicht nur im Individuum selbst, also beim Alkoholkranken, liegt. Aus Sicht aktueller systemischer Modelle ist das Problem des Individuums meistens nur ein Indiz für ein Problem des gesamten Systems, z.B. der ganzen Gesellschaft. Sprachen früher Marxisten von der Religion als dem "Opium für das Volk", so sind dies heute Alkohol und andere Drogen. Statt gemeinsam für eine bessere Zukunft aufzustehen, eine bessere Umwelt, bessere Freizeitmöglichkeiten, Arbeitsplätze usw. zu schaffen, ist der Griff zur Flasche einfacher, den letztlich auch der Alkoholkranke zu verantworten hat.

Schließlich greift er selbst zur Flasche. Kein anderer, nur er kann dies auch lassen. Man darf aber nie vergessen, dass die "Täter" oft auch Opfer, z.B. eines gesellschaftlichen - oder auch Familien-Systems, sind. Viele Opfer von Gewalt, Missbrauch, seelischer Verwahrlosung usw. greifen zur Flasche! Wenn man das vergisst, wird man die Alkoholkranken nicht angemessen würdigen und erreichen können. Man muss helfen, die gesamte Situation zu ändern. Gerade junge Menschen trinken oft "nur" aus einer gesamten problematischen Situation im System (z.B. der Familie) heraus. In solchen Fällen muss auch den anderen am System beteiligten Personen geholfen werden, z.B. den trinkenden Eltern, denen Kinder beim "Lösen" von Problemen mit Alkohol u.U. nacheifern. Wenn Eltern schlagen, missbrauchen und dergleichen, muss von außen eingegriffen werden.

Das mag banal klingen, in der Praxis wird das Problem und seine Lösung aber noch viel zu oft allein am Individuum festgemacht! Das kann so weit gehen, dass das Leben eines Alkoholikers zerstört wird, weil mit starken und gefährlichen Medikamenten an ihm herumtherapiert wird. Nach der Therapie kommt der Alkoholkranke dann wieder in die unveränderte häusliche Umgebung, wo er wieder geschlagen usw. wird. Und das Schlimmste: Der Alkoholkranke wird auch noch zum (alleinigen) "Täter" gemacht!
Hier ist äußerste Vorsicht in der Betrachtung, Diagnose und Therapie angebracht!"

 

Gesellschaftliche Rolle der Alkoholsucht

Nach Aussage der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, gehört der Konsum von Alkohol zu den fünf wichtigsten vermeidbaren Risikofaktoren für Krankheit und frühzeitliche Sterblichkeit.

Im Alter von 12 bis 16 Jahren sammeln Jugendlich erste Erfahrungen mit dem Alkohol. Das Risiko, in eine Sucht zu entgleiten, ist in der Jugend und im frühen Erwachsenenalter (bis zum 25. Lebensjahr) am größten. Die Gruppe der jungen Erwachsenen bis zum 25. Lebensjahr trinkt am häufigsten regelmäßig Alkohol. Später reduziert sich der Alkoholkonsum dann häufig wieder.

9,5 Mio. Menschen in Deutschland konsumieren Alkohol in gesundheitlich riskanter Form. Durchschnittlich werden pro Kopf jährlich zehn Liter reinen Alkohols getrunken. Es gelten etwa 1,3 Mio. Menschen als alkoholabhängig. Nur ein kleiner Teil - etwa 10 Prozent - unterziehen sich einer Therapie,  oft erst viel zu spät. Jedes Jahr sterben in Deutschland 74.000 Menschen an den direkten und indirekten Folgen ihrer Alkoholsucht.

 

 

Psychosomatik - Bedeutung des Alkoholismus

Ruediger Dahlke schreibt: „Der Alkoholiker sehnt sich nach einer konfliktfreien, heilen Welt.“ Das an sich erstrebenswerte Ziel versucht er zu erreichen, indem er Konflikte und Probleme vermeidet. Er betäubt sich anstatt sie aktiv anzugehen. Der Alkoholiker sucht menschliche Nähe und verhindert zugleich durch den Alkohol die Tiefe in der menschlichen Beziehung.

Louise Hay zeigt ein Gefühl der Sinnlosigkeit auf. Der Patient lehnt sich selbst ab. Sie empfiehlt das Leben im Jetzt, jeden Augenblick zu genießen.

In jedem Menschen steckt die Kraft, seine eigenen Probleme anzugehen. Oft ist nur der Zugang zu diesen Kraftquellen versperrt. Die Arbeit am Selbstwert wird ein Schlüssel im Überwinden der Erkrankung. Wenn sich der Patient zutraut, seine Probleme selbst anzugehen und in der Therapie erlebt, was in ihm steckt und wie viel innerer Reichtum hier verschüttet war, dann legt er damit eine solide Grundlage für ein dauerhaftes Leben ohne Sucht.

 

  • Burgersteins Handbuch Nährstoffe.
  • B. Croissant u. a.: Qualifizierter Entzug – Die stationäre Entzugsbehandlung von Alkoholabhängigen und ihre ambulante Fortführung. Klinikarzt 2003, 32, S. 306 ff.
  • Rüdiger Dahlke, Thorwald Dethlefsen: Krankheit als Weg.
  • Wilhelm Feuerlein: Alkoholismus: Warnsignale, Vorbeugung, Therapie.
  • Gunter Kruse u. a.: Alkoholabhängigkeit erkennen und behandeln.
  • Ralf Schneider: Die Suchtfibel.
  • Louise L. Hay: Heile deinen Körper
  • www.therapie.de/psyche/info/index/diagnose/sucht/therapie-alkoholbedingter-stoerungen
  • www.drogenbeauftragte.de/drogen-und-sucht/alkohol/alkohol-situation-in-deutschland.html
  • www.kenn-dein-limit.info

Online-Redaktion

ergänzt und kommentiert von:
W. Laub, aus Kiel
Dr. (Med. Univ. Budapest) Edith Nadj-Papp, MA, MBA, MSc, MSc, BSc, aus Ditzingen
Kommentare
Neuen Kommentar schreiben
Hinweis: Sie haben Anmerkungen oder Fragen von allgemeinem Interesse zu diesem Artikel? Dann können Sie diese als Kommentar hinzufügen. Sachlich formulierte Kommentare, die weder Beleidigungen noch werbliche Hinweise oder Links enthalten, werden nach einer redaktionellen Überprüfung baldmöglichst freigeschaltet, so dass Ihre Nachricht und Ihre Daten (außer Ihrer E-Mail-Adresse) öffentlich sichtbar werden. Mit dem Absenden des Kommentars erklären Sie sich ausdrücklich mit der Veröffentlichung des Kommentars und der von Ihnen gemachten Angaben (außer E-Mail) einverstanden.
  • Paul -, am 01.01.2018
    Hallo, ich habe Ende 2016 meine stationäre Therapie beendet und habe danach meinen Beruf wieder aufgenommen. Was mit mir seit dem auf der Arbeitsstelle gemacht worden ist, man hat mir Inhalte der Therapie und vom Privatleben nonverbal vorgetragen, da es auf dieser Ebene geschehen ist kann ich rechtlich nichts dagegen tun. Ich wurde jetzt auch noch gekündigt, einen Grund weiß ich leider nicht, es würde am Verhalten liegen. Das ganze beschäftigt mich sehr und gleichzeitig ist es verdammt traurig zu erleben wie ein Alkoholkranker behandelt wird wenn er sich gegen die Krankheit stellt und versucht wieder ein normales Leben zu führen. Wer seine Alkochkrankheit heilen möchte, schaut nicht auf den Alkohol, der Schlüssel ist das Verlangen danach. Wenn man das abschaltet, wird der Suchtmittel einem überflüssig erscheinen. In diesem Stadium sollte man die Probleme die mit der Sucht verknüpft sind angehen. Ja es funktioniert und man wird wieder gesund. Es sind aber meistens die kleinen Dinge die einem die Steine auf dem Weg legen, bei mir sind es Mitmenschen die damit nicht einverstanden sind das ich meinen Weg gehe und nicht den Weg den man einem Alkoholiker vorgeschrieben hat. Verliert nicht die Hoffnung, es wird schon :-) LG.
  • Online-Redaktion, am 13.10.2017
    Lieber Stephan W.,
    Alkolismus kann in vielen Varianten auftreten. Eine davon sind die sog. "Quartalssäufer", die nur alle paar Monate die Kontrolle über ihren Alkoholkonsum verlieren. Unabhängig davon, ob das auf Sie zutrifft, ist es gut, dass Sie das Problem selbst erkannt haben und es aktiv angehen möchten. Bleiben Sie auf diesem Weg!
    Einen Arzt oder Heilpraktiker mit Schwerpunkt Alkohol konnten wir in unserer Datenbank leider nicht finden. Grundsätzlich kommt aber der Hausarzt immer als erster Ansprechpartner in Frage. Sie dürfen davon ausgehen, dass jeder Hausarzt öfter mit ähnlichen Problemen zu tun hat.
    Eine wertvolle Anlaufstelle sind zudem die anonymen Alkoholiker. Dort kennt man die verschiedenen Varianten von Alkoholproblemen nur zu gut aus eigener Erfahrung. Vielleicht können Ihnen Mitglieder aus einer Gruppe in Ihrer Region einen Arzt empfehlen. Kontaktdaten finden Sie unter www.anonyme-alkoholiker.de
    Alles Gute wünscht Ihnen
    Ihre Online-Redaktion
  • Stephan W., am 12.10.2017
    Liebe Redaktion,
    ich bin 35 Jahre alt.Ich weiss nicht, ob ich wirklich ein Alkoholiker bin. Normaleweise trinke ich kaum und habe kein Zwang. Aber regelmaessig ca. ein Mal pro 2-3 Monate gehe ich mit Freunden oder mit Kollegen auf "Paar Birchen". Weiter Katastrofe. Nach zwei Glaeser verliere ich jede Kontroll und mache schreckliche Sachen: trinke wie Schwein, fahre betrunken Auto u s.w. Diese Abenteuer dauert 1-2 Tage. Dann Schluss fuer naechste 2 Monate. Geben Sie mir bitte eine Adresse von Heilpraktiker/Narkologe im Land Brandenburg.
    Vielen Dank im Voraus
  • Michael Schulze, am 25.05.2017
    Vor nicht ganz einem Jahr hatte ich hier schon einmal einen Text eingestellt. Gelungen ist die Abstinenz bis gestern noch nicht, aber ich weiß heute mindestens, dass es sinnlos ist, sich mit ihr urteilend und wertend auseinanderzusetzen. Dadurch bekommt sie nur noch mehr Energie, also gehe ich einen anderen Weg, versuche ihn und werde ihn meistern. Auf der Basis der Achtsamkeit und mit Hilfe der Technik des Emile Coue soll und wird es mir gelingen. Bei einem Rückfall, die eben vorkommen können, ist es wichtig, freundlich bei sich selbst zu bleiben und sich deshalb nicht zu verdammen, denn auch das macht die Energie für den Alkohol stärker. Die Sucht, die Problematik ist ein Teil von mir, ob ich das nun wahrhaben will oder nicht. Also muss ich sie akzeptieren und loslassen. Nur so kann es gelingen. Und es wird gelingen, das zeigt mir mein Leben deutlich. Nach relativ langem Umherirren durch die Welt und auf der Suche, eine Richtung für mich zu finden, sind mir viele Situationen begegnet, die ich letztlich alle gemeistert habe. So hat sich trotz allem doch mehr und mehr Selbstvertrauen entwickelt, auch wenn die Alkoholerei geblieben ist. Ich sage jetzt einfach mal, dass ich sie nun als beendet betrachte. Jetzt, jetzt lasse ich sie los und in den Kosmos ziehen, wo sie sich in nichts auflöst.

    Sie ist fort, raus aus meinem Leben und damit schließe ich dieses Thema endgültig ab. Ich bin frei und bedanke mich dafür bei Gott, dem reinen Ursprung, dem absoluten Bewusstsein, der Matrix, dem Hyperraum. Vielen Dank!
  • Bernd G., am 26.03.2017
    Servus, Eine kleine Hilfe zu unseremProblem Alk. Ich bin vor 6 Monaten Von Bayern nach NRW gezogen, wegen der Liebe und um entlich nach ca 20 Jahre, von dem Alkohol los zu kommen! Ich meine, dass das soziale Umfeld die wichtigste Rolle spielt. Aber nicht jeder hat das Glück eine tolle Partnerin zu finden, so wie Ich. Die einen Menschen so akzeptiert wie er ist. Ich bin seit 3 Wochen trocken und genieße jeden Tag. Ich nehme täglich Magnesium und Vitaminkomplexe ein, damit sich mein Körper wieder regeniert anfühlt. Trinke ca.3 Liter Wasser damit der Magen sich voll anfühlt, so wie 3-4 Mahlzeiten am Tag! Das regelmässige Essen ist mit am wichtigsten um trocken zu bleiben. Ich hoffe, dass ich euch Helfen konnte. Jeder Tag ohne Alkohol ist ein Lebensgewinn !! Gruss und eine zufriedene Abstinenz, wünscht euch-Bernd:-)
  • Bernd D., am 24.02.2017
    Hallo Michael, ich war 10 Jahre trocken und hatte wieder damit angefangen.
    Es war gut 1 Jahr langschlimmer als vorher. Momentan bin ich trocken. Ich will es auch bleiben. Es tut mir gut. Versuche, mich gesund zu ernähren und wieder am normalen Alltag teilzunehmen. Für mich gab es jetzt nur eines: Konsequent mit der Alkoholzufuhr aufzuhören u. Spaß daran zuhaben, mir gutes zu tun.
  • Karsten, am 09.12.2016
    Hallo,

    ich bin selbst Alkoholiker und nun seit 17 Jahren sogenannter trockener Alkoholiker, denn ich trinke keinen Alkohol mehr.
    [...]
    Ich halte auch nichts von Medikamenten, ausgenommen von Medikamenten, die bei einem körperlichen Entzug helfen.
    Meiner Meinung und meinen eigenen Erfahrungen nach, gehört mehr zu einem nüchternen Leben, als den Alkohol nun gegen Medikamente einzutauschen.
    Entscheidene Lebensveränderungen und meine Einsicht in meine Alkoholkrankheit haben es mir ermöglicht, nun wieder ein selbstbestimmtes Leben erlernen zu können.
  • Online-Redaktion, am 08.09.2016
    Lieber Herr Schulze,

    wie Sie es richtig beschreiben, sollten die vom Alkohol ausgehenden Gefahren auf keinen Fall unterschätzt werden. Gerade wenn Probleme oder entsprechende soziale Kontakte hinzukommen, kann sich Alkohol langsam aber stetig zu einem ernsten Problem entwickeln.
    Wenn Sie selbst bereits dass Gefühl haben, dass Ihr Alkoholkonsum über ein gesundes Maß hinaus geht, sollten Sie sich nicht scheuen, Kontakt mit den Anonymen Alkoholikern aufzunehmen - bevor ein Klinikaufenthalt nötig wird. Die Teilnahme an ihren Treffen ist schon für viele zum Rettungsanker geworden. Der Aufwand ist gering und lohnt sich sicher. Weitere Informationen finden Sie unter www.anonyme-alkoholiker.de
    Alles Gute für Ihren weiteren Weg wünscht Ihnen
    Ihre Online-Redaktion
  • Michael Schulze, am 08.09.2016
    ALkohol ist ein Nervengift, ein Zellgift, das in Lebensmittelläden nichts zu suchen hat. Es quasi jedem frei verkäuflich zur Verfügung zu stellen, ist ein Verbrechen, weil es den Süchtigen oder Missbräuchler eindeutig überfordert, wenn man von ihnen Kontrolle und so weiter verlangt. Alkohol ist kein Lebensmittel, sondern ein Todesmittel, dem in unserer Kultur ein überragender Platz eingeräumt wurde. Da ansonsten auch noch alle möglichen sozialen und psychischen Probleme bis Krankheiten produziert werden, ist es geradezu logisch, dass mensch auf den Alkohol kommt und nicht etwa auf den Hund. Ich selbst war erst gestern wieder besoffen und sitze jetzt hier, fast irre vor Raserei, und schreibe mir ein bisschen Frust von der Seele. Wie komme ich von diesem Dreck los? Eine Entzugsklinik brauche ich nicht, soweit ist es noch nicht gekommen. Aber jetzt muss irgend etwas passieren. Ich weiß nur noch nicht, was.

Experten zum Thema

Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe
Klinik für Anthroposophische Medizin
Zum Profil
Dr. med.
Iris Spielberger-Nettekoven
Praxis Dr. I. Spielberger-Nettekoven
Zum Profil
Dr. med.
Walter Weber
Zum Profil

Weitere Artikel zu Alkoholabhängigkeit und Psychosomatik

Wichtiger Hinweis:
Diese Inhalte dienen der Information und Orientierung. Sie können und sollen unter keinen Umständen den Besuch eines Arztes und die Konsultation medizinischer Beratung oder professioneller ärztlicher Behandlung ersetzen.
Der Inhalt von naturheilmagazin.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen zu beginnen. Im Übrigen verweisen wir auf die Geltung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen AGB